- Naturbeobachtung
- Na|tur|be|ob|ach|tung
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Naturbeobachtung — Na|tur|be|ob|ach|tung 〈f. 20〉 Beobachtung der Natur (z. B. des Wildes im Wald) * * * Na|tur|be|ob|ach|tung, die: Beobachtung, Betrachtung der ↑ Natur (2). * * * Na|tur|be|o|bach|tung, die: Beobachtung, Betrachtung der ↑Natur (2) … Universal-Lexikon
Naturbeobachtung — Na|tur|be|ob|ach|tung … Die deutsche Rechtschreibung
Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung — Der Deutsche Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN) ist ein kleiner Jugendverein in Deutschland. Als primärer Zweck des Vereins wird das gemeinsame Erlernen von Fakten über Artenvielfalt und Ökologie betrachtet. Durch strikt unabhängige… … Deutsch Wikipedia
Österreichischer Naturschutzbund — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte, heutige Bedeutung Matt314 18:26, 20. Jan 2006 (CET) Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Naturschutzbund Österreich — (ÖNB) Zweck: Vertretung österreichischer Natur und Umweltschutzinteressen Vorsitz: Univ.Prof.i.R. Dr. Roman Türk Gründungsdatum … Deutsch Wikipedia
DJN — Der Deutsche Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN) ist ein kleiner Jugendverein in Deutschland. Als primärer Zweck des Vereins wird das gemeinsame Erlernen von Fakten über Artenvielfalt und Ökologie betrachtet. Durch strikt unabhängige… … Deutsch Wikipedia
Naturwissenschaft — Deckenfresko von Bartolomeo Altomonte im Stift Admont. Dargestellt sind Medizin, Arzneikunde, Anatomie, Architektur, Mathematik, Geographie, Astronomie, Geologie und Physik. Als Naturwissenschaften werden jene Wissenschaften bezeichnet, die sich… … Deutsch Wikipedia
Stunde der Wintervögel — Die Stunde der Wintervögel ist eine Aktion zur Vogelbeobachtung in Bayern und Österreich. Sie wird vom seit 2005 vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) und ab 2010 auch von Birdlife Österreich durchgeführt und findet jährlich am 6. Januar … Deutsch Wikipedia
Bauernregeln — I Bauernregeln, Volkswetterregeln, volkstümliche Merksprüche (häufig als Reim) der Wettervorhersage und der Ernteweissagung, auch Regeln über bäuerliche Arbeitstermine, über Aderlass und Gesundheit; Tages und Monatsregeln, Gewittersprüche, Tier … Universal-Lexikon
29er Verbände — Eine Naturschutzorganisation ist ein Zusammenschluss von Personen (meist als Verein) mit dem Ziel, die belebte Natur oder spezielle Bereiche zu schützen. Darunter fallen alle Organisationen, die sich im weitesten Sinne um Schutz und Erhaltung der … Deutsch Wikipedia
Altniederländische Malerei — Petrus Christus: Bildnis einer jungen Dame (um 1450) Altniederländische Malerei bezeichnet eine Epoche der niederländischen, insbesondere flämischen Malerei, die etwa im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts einsetzt und ungefähr ein Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia