neuenglisch

neuenglisch
neu|eng|lisch
vgl. deutsch

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuenglisch — Modernes Englisch oder Neuenglisch ist die Form der englischen Sprache, wie sie etwa seit dem 18. Jahrhundert in Gebrauch ist. Noch im 16. und 17. Jahrhundert wurde Englisch fast ausschließlich in England und teilweise in Schottland, Irland und… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuenglisch — modernes Englisch * * * neu|ẹng|lisch 〈Adj.〉 zu Neuengland gehörig, von dort stammend * * * neu|eng|lisch <Adj.>: in heutigem ↑ Englisch (a). * * * Neuenglisch,   Abkürzung ne., um 1500 einsetzende Stufe der englischen Sprache. (englische… …   Universal-Lexikon

  • neuenglisch — neu|eng|lisch vgl. deutsch / Deutsch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • modernes Englisch — Neuenglisch …   Universal-Lexikon

  • englische Sprache — Englisch * * * ẹnglische Sprache,   eine germanische Sprache (mit romanischer Durchsetzung), die, sich von den Britischen Inseln ausbreitend, auf allen fünf Kontinenten gesprochen wird; nach dem Chinesischen die Sprache mit der größten… …   Universal-Lexikon

  • Englische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Englisch (English) …   Deutsch Wikipedia

  • Langland —   [ læȖlənd], William, englischer Dichter, * in Shropshire (?) um 1332, ✝ London (?) um 1400. Langland gilt neben G. Chaucer als der bedeutendste englische Dichter des Spätmittelalters. Seine Biographie wird aus dem in drei Fassungen… …   Universal-Lexikon

  • Фобурдон —         1) Англ. разновидность дисканта (1), ведущая своё происхождение от гимеля (староангл. faburdon, англ. faburden). P. представляет собой 3 гол. аккордовое последование, в к ром нотируется только тенор (2), излагающий хоральную мелодию. Два… …   Музыкальная энциклопедия

  • Ahoi — ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient ahoi als …   Deutsch Wikipedia

  • Ahoi! — Ahoi ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Altfriesisch — Die altfriesische Sprache ist der gemeinsame Vorläufer der modernen friesischen Sprachen. Sie ist überliefert in Rechtsbüchern und Urkunden aus dem 13. bis 16. Jahrhundert aus dem Gebiet zwischen Weser und IJsselmeer (Zuiderzee). Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”