Auf-und-ab-Gehen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
auf und ab gehen — hin und her gehen; auf und ab schreiten … Universal-Lexikon
Auf die Walze gehen — Auf die Walze gehen; auf der Walze sein Das Wort »Walze« gehört hier zu dem Verb »walzen«, das so viel wie »rollen, sich drehen, sich fortbewegen« bedeutet und früher, besonders mundartlich und in der Handwerkersprache, auch im Sinne von »auf… … Universal-Lexikon
Auf keine Kuhhaut gehen — Diese saloppe Wendung geht auf die mittelalterliche Vorstellung zurück, dass der Teufel einem Sterbenden dessen Sündenregister auf einem aus Kuhhaut gefertigten Pergament vorhält. Es zeugt von besonders großer Sündhaftigkeit, wenn die Übeltaten … Universal-Lexikon
Auf die Balz gehen — Der Ausdruck stammt aus der Jägersprache und bedeutet »Jagd auf balzende Vögel machen«: Am Waldrand begegnete uns ein Jäger, der auf die Balz gehen wollte … Universal-Lexikon
auf und ab schreiten — hin und her gehen; auf und ab gehen … Universal-Lexikon
auf den Matratzenball gehen — An der Matratze horchen; auf den Matratzenball gehen Wenn man wie es umgangssprachlich scherzhaft heißt an der Matratze horcht, dann liegt man im Bett und schläft: Nach dem Nachtdienst war ich völlig geschafft. Habe geschlagene zehn Stunden an… … Universal-Lexikon
hin und her gehen — auf und ab schreiten; auf und ab gehen … Universal-Lexikon
Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jemandem durch Mark und Bein gehen — (auch: dringen; fahren); jemandem durch Mark und Pfennig gehen Wenn jemandem etwas durch »Mark und Bein« oder »Mark und Pfennig« geht, dann wird das Betreffende als besonders unangenehm, wenn nicht gar als unerträglich empfunden: Der Schreck… … Universal-Lexikon
jemandem durch Mark und Pfennig gehen — (auch: dringen; fahren); jemandem durch Mark und Pfennig gehen Wenn jemandem etwas durch »Mark und Bein« oder »Mark und Pfennig« geht, dann wird das Betreffende als besonders unangenehm, wenn nicht gar als unerträglich empfunden: Der Schreck… … Universal-Lexikon
(Einer Sache) auf den Grund gehen \(oder: kommen\) — [Einer Sache] auf den Grund gehen (oder: kommen) Wer einer Sache auf den Grund geht bzw. kommt, der sucht einen Sachverhalt zu klären bzw. findet die wahren Ursachen, Motive für etwas heraus: Die Abgeordneten gaben sich mit der Erklärung nicht… … Universal-Lexikon