- Aufwieglerin
- Auf|wieg|le|rin
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Aufwieglerin — Auf|wieg|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Aufwiegler. * * * Auf|wieg|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Aufwiegler … Universal-Lexikon
Aufwieglerin — Auf|wieg|le|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Der Atem — Heinrich Mann im Jahr 1906 Der Atem ist der letzte von Heinrich Manns Romanen. Er wurde von 1946 bis zum 25. Oktober 1947 im kalifornischen Exil geschrieben und 1949 veröffentlicht. Erzählt werden die letzten zwei Tage im Leben der „Kobalt“,… … Deutsch Wikipedia
Schwarze Hofmännin — Margarete Renner (* um 1475 in Böckingen; † 1535), genannt die Schwarze Hofmännin, stammte aus Böckingen (heute ein Stadtteil von Heilbronn am Neckar, damals ein Dorf bei Heilbronn) und ist die einzige namentlich bekannte Frau, die an den… … Deutsch Wikipedia
Demagoge — ↑ Demagogin Agitator, Agitatorin, Aufwiegler, Aufwieglerin, Hetzer, Hetzerin; (bildungsspr.): Provokateur, Provokateurin; (abwertend): Volksverführer, Volksverführerin, Volksverhetzer, Volksverhetzerin; (bes. Politik abwertend): Scharfmacher,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Demagogin — Dem|a|go|gin auch: De|ma|go|gin 〈f.; Gen.: , Pl.: gin|nen〉 Aufwieglerin, Volksverführerin … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Demagogin — ↑ Demagoge Agitator, Agitatorin, Aufwiegler, Aufwieglerin, Hetzer, Hetzerin; (bildungsspr.): Provokateur, Provokateurin; (abwertend): Volksverführer, Volksverführerin, Volksverhetzer, Volksverhetzerin; (bes. Politik abwertend): Scharfmacher,… … Das Wörterbuch der Synonyme