- Ordonnanzoffizier, Ordonanzoffizier
- ♥Ď♥Or|don|n`anz|of|fi|zier, Or|do|n`anz|of|fi|zier
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Ordonnanzoffizier — Ordonanzoffizier … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Ordonnanzoffizier — Ordonanzoffizier … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Ordonanzoffizier — Or|do|nạnz|of|fi|zier 〈m. 1; Mil.〉 den Stabsoffizieren zugeordneter Offizier; oV Ordonnanzoffizier * * * Or|don|nạnz|of|fi|zier, (auch:) Ordonanzoffizier, der (Milit.): Offizier, de … Universal-Lexikon
Ordonnanzoffizier — Or|don|nạnz|of|fi|zier 〈m. 1; Mil.〉 = Ordonanzoffizier * * * Or|don|nạnz|of|fi|zier, (auch:) Ordonanzoffizier, der (Milit.): Offizier, der in höheren Stäben den Stabsoffizieren zugeordnet ist … Universal-Lexikon
Ordonanzoffizier — Or|do|nạnz|of|fi|zier 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 = Ordonnanzoffizier … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Gliederung einer Infanteriedivision (Wehrmacht) — Die Infanteriedivisionen der Wehrmacht waren unterschiedlich gegliedert und ausgerüstet. Zur Unterscheidung diente die Planungsbezeichnung Aufstellungswelle. Die Infanteriedivisionen einer Welle waren in Stärke und Ausstattung identisch. Bei den… … Deutsch Wikipedia
Gliederung einer Infanteriedivision zweiter Welle — Die Gliederung einer Infanteriedivision zweiter Welle der Wehrmacht glich in weiten Teilen der einer Division der 1. Aufstellungswelle. Bis 1938 wurden die bei der Mobilmachung aufzustellenden Divisionen zweiter Welle als Reservedivisionen… … Deutsch Wikipedia
K.u.k. Adjutanten — Flügeladjutant S.M. des Kaisers In der Armee Österreich Ungarns existierten verschiedene Gruppen von Adjutanten, die sich wie folgt gliederten: die Generaladjutanten die Flügeladjutanten die Personaladjutanten die Ordonnanzoffiziere … Deutsch Wikipedia
Schulze-Kossens — Richard Schulze Kossens (* 2. Oktober 1914 in Berlin Spandau[1]; † 3. Juli 1988[2] in Düsseldorf) war ein deutscher SS Offizier. Er wurde vor allem bekannt als zeitweiliger SS Adjutant Adolf Hitlers, als Adjutant Joachim von Ribbentrops und als… … Deutsch Wikipedia
Richard Schulze-Kossens — (* 2. Oktober 1914 in Berlin Spandau;[1] † 3. Juli 1988[2] in Düsseldorf) war ein deutscher SS Offizier. Er wurde vor allem bekannt als zeitweiliger SS Adjutant Adolf Hitlers, als Adjutant Joachim von Ribbentrops und als Leiter der SS… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Kunze — Wilhelm Hermann Otto Kunze (* 15. November 1894 in Leipzig; † 20. August 1960 ebenda) war ein deutscher Generalmajor und Divisionskommandeur der Wehrmacht. Er hatte Kontakte zur Widerstandsgruppe vom 20. Juli 1944. Nach dem Krieg war er mehrere… … Deutsch Wikipedia