- orthografisch, orthographisch
- ♥Ď♥or|tho|gra|fisch, or|tho|gra|phisch(rechtschreiblich)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
orthografisch — or|tho|gra|fisch 〈Adj.; Sprachw.〉 = rechtschreiblich; oV orthographisch ● orthografischer Fehler; er kann orthografisch noch nicht fehlerfrei schreiben * * * or|tho|gra|fisch, orthographisch <Adj.>: die Orthografie betreffend;… … Universal-Lexikon
orthographisch — or|tho|gra|phisch 〈Adj.; Sprachw.〉 = orthografisch * * * or|tho|gra|phisch, (auch:) orthografisch <Adj.>: die Orthographie betreffend; rechtschreiblich: er Fehler (Rechtschreibfehler); Die Briefe in ihrer Schulmädchenschrift waren weder o.… … Universal-Lexikon
orthografisch — or|tho|gra|fisch 〈Adj.; Sprachw.〉 = orthographisch … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
rechtschreiben — rẹcht|schrei|ben 〈V. intr.; nur im Inf. gebräuchl.〉 nach den Regeln der Rechtschreibung schreiben, orthografisch richtig schreiben * * * rẹcht|schrei|ben <st. V.; nur im Inf. gebr.>: orthografisch richtig schreiben: sie kann nicht r.;… … Universal-Lexikon
rechtschreiblich — rẹcht|schreib|lich 〈Adj.〉 hinsichtlich der Rechtschreibung, zu ihr gehörend; Sy orthografisch * * * rẹcht|schreib|lich <Adj.>: die Rechtschreibung betreffend; orthografisch: e Schwierigkeiten. * * * rẹcht|schreib|lich <Adj.>: die… … Universal-Lexikon
Aussprache der deutschen Sprache — Die Aussprache der deutschen Sprache bezeichnet die Phonetik und die Phonologie der deutschen Standardsprache. Die Aussprache der deutschen Sprache ist nicht überall dieselbe, denn es ist eine plurizentrische Sprache mit verschiedenen Varietäten … Deutsch Wikipedia
Aussprache des Deutschen — Dieser Artikel ist ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… … Deutsch Wikipedia
wieder — zum wiederholten Mal; wiederholt; nochmal; zum wiederholten Male; wie gehabt; neuerlich; erneut; noch einmal; wiederum; abermals; von neuem; … Universal-Lexikon
Stadt — Ort; Gemeinde; Ortschaft; Gemarkung * * * Stadt [ʃtat], die; , Städte [ ʃtɛ:tə]: 1. a) größere, geschlossene Siedlung, die mit bestimmten Rechten ausgestattet ist und den verwaltungsmäßigen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt eines… … Universal-Lexikon
Saite — Sai|te [ zai̮tə], die; , n: a) dünne Schnur aus Tierdarm, Metall o. Ä. bei bestimmten Musikinstrumenten, die durch Streichen, Zupfen oder Schlagen in Schwingung versetzt wird und so Töne erzeugt: eine Saite ist gerissen; eine neue Saite aufziehen … Universal-Lexikon
Meltau — Mẹl|tau 〈m.; s; unz.〉 Honig der Blattläuse; →a. Mehltau * * * Mel|tau , der; [e]s [urspr. identisch mit ↑ Mehltau, dann orthografisch geschieden]: Honigtau. * * * Mel|tau, der; [e]s [urspr. identisch mit ↑Mehltau, dann orthographisch geschieden] … Universal-Lexikon