Osternacht

Osternacht
Os|ter|nacht

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Osternacht — Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Liturgischen Jahr die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Osternacht — Os|ter|nacht, die: 1. Nacht zum Ostersonntag. 2. (kath. Kirche) gottesdienstliche Feier in der Osternacht (1). * * * Os|ter|nacht, die: 1. Nacht zum Ostersonntag. 2. (kath. Kirche) gottesdienstliche Feier in der ↑Osternacht (1) …   Universal-Lexikon

  • Osternacht — Es besuchen nicht alle die Osternacht, die Charfreitags schlafen gehen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Osternacht — Os|ter|nacht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hallenberger Osternacht — In dem Städtchen Hallenberg am Südostrand des Sauerlandes besteht eine besondere Tradition die Osternacht zu begehen. Über den Ursprung des Brauchs, in der Osternacht einen lärmenden Umzug zu veranstalten, ist nichts Näheres bekannt, ebenso wenig …   Deutsch Wikipedia

  • Клирос — …   Википедия

  • Osternachtsfeier — Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Liturgischen Jahr der christlichen Konfessionen die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostervigil — Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Liturgischen Jahr der christlichen Konfessionen die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostern — Osterfest; Auferstehungsfest * * * Os|tern [ o:stɐn], das; , <meist ohne Artikel>: Fest der Auferstehung Christi: Ostern war verregnet; [(bes. nordd.:) zu/(bes. südd.:) an] Ostern verreisen; wir hatten ein schönes Ostern; <landschaftlich …   Universal-Lexikon

  • Christliche Feste — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fastentag — Als Fastenzeit wird im Christentum der Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi zur Vorbereitung seines öffentlichen Wirkens. Ihr Beginn, der Aschermittwoch, stellt zugleich das Ende des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”