- österreichisch-ungarisch
- ös|ter|rei|chisch-`un|ga|risch;die österreichisch-ungarische Monarchie
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
österreichisch-ungarisch — ös|ter|rei|chisch ụn|ga|risch; die österreichisch ungarische Monarchie … Die deutsche Rechtschreibung
österreichisch-ungarisch — ös|ter|rei|chisch ụn|ga|risch <Adj.>: Österreich Ungarn betreffend. * * * ös|ter|rei|chisch ụn|ga|risch <Adj.>: Österreich Ungarn betreffend … Universal-Lexikon
Österreichisch-Ungarische Monarchie — (hierzu die Übersichtskarte), ein aus zwei Staatsgebieten oder Reichshälften, nämlich dem österreichischen Staatsgebiet (s. Österreich, Kaisertum, S. 174 ff.) oder »den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern« und dem ungarischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Österreichisch-Ungarische Monarchie — (Österreichisch Ungarisches Reich), seit 1868 amtliche Bezeichnung des frühern Kaisert. Österreich, das aus 2 Hälften besteht [Karten: Österreichisch Ungarische Monarchie I IV]. 1) Der Zisleithanische Teil (die im Reichsrat vertretenen Kronländer … Kleines Konversations-Lexikon
Ungarisch-Rumänischer Krieg — Datum April August 1919 Ort Siebenbürgen,Ungarn Ausgang Rumänischer Sieg … Deutsch Wikipedia
Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft priv. — Österreichisch ungarische Staatseisenbahngesellschaft priv. (1367∙937 km), 1855 gegründete Privateisenbahngesellschaft; ihre ungarischen Linien wurden 1891, die österreichischen Linien 1908 verstaatlicht. Seither betreibt die Gesellschaft unter… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ungarisch-Ostra — (tschech. Uherský Ostroh), Stadt in Mähren, Bezirksh. Ungarisch Hradisch, auf einer Insel der March, an der Linie Brünn Vlarapaß der Österreichisch Ungarischen Staatseisenbahn, Sitz eines Bezirksgerichts, hat eine Pfarrkirche, ein Schloß des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ungarisch-Brod — (tschech. Brod Uherský), Stadt in Mähren, an der Olsawa (Nebenfluß der March) und der Linie Brünn Vlarapaß der Österreichisch Ungarischen Staatseisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit Mauer und Graben umgeben,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ungarisch-Hradisch — (tschech. Uherské Hradiště), Stadt mit eignem Statut in Mähren, in fruchtbarer Gegend am linken Ufer der March, an den Linien Wien Krakau der Staatsbahnen und Kunowitz U. der Österreichisch Ungarischen Staatseisenbahn gelegen, Sitz einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Österreichisch-Ungarische Monarchie — Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai … Deutsch Wikipedia
Österreichisch-ungarische Doppelmonarchie — Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai … Deutsch Wikipedia