- ostgermanisch
- `ost|ger|ma|nisch
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Ostgermanisch — Der Sprachzweig der Ostgermanischen Sprachen, der zu den Germanischen Sprachen zählt, ist vollkommen ausgestorben, das heißt, keine der in diesem Zweig klassifizierten Sprache wird heute noch als Muttersprache praktiziert. Die einzige… … Deutsch Wikipedia
ostgermanisch — ọst|ger|ma|nisch <Adj.>: die Ostgermanen betreffend, von ihnen stammend, zu ihnen gehörend … Universal-Lexikon
ostgermanisch — ọst|ger|ma|nisch … Die deutsche Rechtschreibung
Ostgermanische Sprachen — Die ostgermanischen Sprachen (auch Vandilische, Illevionische oder Oder Weichsel Germanische Sprachen) bilden einen ausgestorbenen Sprachzweig der germanischen Sprachen. Keine der in diesem Zweig klassifizierten Sprachen wird heute noch als… … Deutsch Wikipedia
Germanische Sprachen — Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie umfassen etwa 15 Sprachen mit rund 500 Millionen Muttersprachlern, über 700 Millionen einschließlich der Zweitsprecher. Ein charakteristisches Phänomen aller… … Deutsch Wikipedia
Aettir — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… … Deutsch Wikipedia
Baiuwaren — Bajuwaren (auch Baiuwaren) ist die ursprüngliche Namensform der Baiern, eines gegen Ende der Völkerwanderung entstandenen germanischen Stammes, der neben Altbayern den Großteil Österreichs und Südtirols besiedelte. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie … Deutsch Wikipedia
Bajuwarisch — Bajuwaren (auch Baiuwaren) ist die ursprüngliche Namensform der Baiern, eines gegen Ende der Völkerwanderung entstandenen germanischen Stammes, der neben Altbayern den Großteil Österreichs und Südtirols besiedelte. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie … Deutsch Wikipedia
Bayern (Volk) — Bajuwaren (auch Baiuwaren) ist die ursprüngliche Namensform der Baiern, eines gegen Ende der Völkerwanderung entstandenen germanischen Stammes, der neben Altbayern den Großteil Österreichs und Südtirols besiedelte. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie … Deutsch Wikipedia
Burgunden — Das Reich der Burgunden zwischen 443 und 476 n. Chr. Das Volk oder der Stamm der Burgunden, auch Burgunder, wird den Ostgermanen zugerechnet. In der Spätantike begründeten sie an der Rhône ein eigenständiges Reich, das im 6. Jahrhundert im… … Deutsch Wikipedia
Burgundisch — Gesprochen in heutiges Deutschland, Burgund, Italien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprache Germanische Sprache Ostgermanische Sprache? Die burgundische Sprache ist eine sogenannte Trümmersprac … Deutsch Wikipedia