- ostpreußisch
- `ost|preu|ßisch
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
ostpreußisch — ọst|preu|ßisch 〈Adj.〉 Ostpreußen betreffend, zu ihm gehörig, von ihm stammend * * * Ọst|preu|ßen; s: ehemalige Provinz des Deutschen Reiches. Dazu: ọst|preu|ßisch <Adj.>. * * * ọst|preu|ßisch <Adj.>: Ostpreußen betreffend … Universal-Lexikon
ostpreußisch — ọst|preu|ßisch … Die deutsche Rechtschreibung
ostpr. — ostpreußisch EN East Prussian … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Bär — Die verschiedenen Eigenschaften des Bären, seine Stärke und Schwerfälligkeit, seine unbeholfene Drolligkeit haben in vielen redensartlichen Vergleichen Ausdruck gefunden. Ein großer starker Mensch ist Ein Kerl wie ein Bär, ein ›Bärenkerl‹; auch… … Das Wörterbuch der Idiome
Akademie för uns Kölsche Sproch — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch … Deutsch Wikipedia
Arno Surminski — (* 20. August 1934 in Jäglack bei Drengfurth/Ostpreußen) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 2.1 Romane und Erzählungen … Deutsch Wikipedia
Bruno Schumacher — (* 2. Dezember 1879 in Straßburg; † 1. März 1957 in Hamburg) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Historiker, der sich der Geschichte Preußens verschrieben hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Studium 2 Schuldienst und historische Arbeiten … Deutsch Wikipedia
Die Mädels vom Immenhof — Filmdaten Originaltitel Die Mädels vom Immenhof Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Frische Nehrung — und Frisches Haff, Landsat Foto Gewässer 1 Ostsee Gewässer 2 … Deutsch Wikipedia
Geede — Ruth Geede eigentlich Ruth Vollmer Rupprecht (* 13. Februar 1916) in Königsberg ist unter ihrem Geburts und Autorennamen Schriftstellerin und Journalistin. Sie lebt heute in Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Juden in Deutschland — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer konfessionellen Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. In dieser Zeit erlebten sie… … Deutsch Wikipedia