- Paläograf, Paläograph,
- ♥Ď♥Pa|läo|graf, Pa|läo|graph,der; -en, -en (Wissenschaftler auf dem Gebiet der Paläografie)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Paläograf — Pa|läo|graf 〈m. 16〉 Erforscher, Kenner der Paläografie; oV Paläograph … Universal-Lexikon
Paläograph — Pa|läo|graph 〈m. 16〉 = Paläograf * * * Pa|läo|graph, der; en, en: Wissenschaftler auf dem Gebiet der Paläographie … Universal-Lexikon
Paläograf — Pa|lä|o|graf 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 = Paläograph … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Cencetti — Giorgio Cencetti (* 30. Januar 1908 in Rom; † 13. Juni 1970 ebenda) war ein italienischer Paläograph und Archivar. Zunächst studierte Cencetti Jura, bevor er sich 1929 an der Facoltà di Lettere in Rom einschrieb. Sein Lehrer war dort Vincenzo… … Deutsch Wikipedia
Giorgio Cencetti — (* 30. Januar 1908 in Rom; † 13. Juni 1970 ebenda) war ein italienischer Paläograph und Archivar. Zunächst studierte Cencetti Jura, bevor er sich 1929 an der Facoltà di Lettere in Rom einschrieb. Sein Lehrer war dort Vincenzo Federici. Zunächst… … Deutsch Wikipedia
Adriano Cappelli — (* 8. Juni 1859 in Modena; † 11. September 1942 in Vigatto, heute Ortsteil von Parma[1]) war Archivar und Paläograph am Königlichen Staatsarchiv Parma. Er veröffentlichte Hilfsmittel für die Historischen Hilfswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Elias Avery Lowe — (* 15. Oktober 1879 in Kalvarija; † 8. August 1969 in Bad Nauheim, ursprünglich Elias Avery Loew) war ein amerikanischer Paläograph. Er promovierte 1908 in München bei Ludwig Traube. Sein Lebenswerk ist die Herausgabe der Codices Latini… … Deutsch Wikipedia
Paolo Collura — (* 2. Juli 1914 in Prizzi; † 28. Oktober 1997 ebenda) war ein italienischer Geistlicher, Paläograph und Diplomatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Franco Bartoloni — (* 13. Juni 1914 in Rom; † 8. November 1956 ebenda) war ein italienischer Paläograph und Diplomatiker. Bartoloni studierte an der Sapienza bei Vincenzo Federici und Pietro Fedele. Noch vor seiner Promotion konnte er unter der Leitung von Federici … Deutsch Wikipedia
Carlo Alberto Garufi — (* 14. Februar 1868 in Palermo; † 16. September 1948) war ein italienischer Diplomatiker und Paläograph mit einem Schwerpunkt auf der normannischen und staufischen Geschichte Siziliens. Er studierte in Palermo Rechtswissenschaften und lettere,… … Deutsch Wikipedia
Victor Gardthausen — Victor Emil Gardthausen (* 26. August 1843 in Kopenhagen; † 27. Dezember 1925 in Leipzig) war ein deutscher Althistoriker, Paläograph und Bibliothekar. Victor Gardthausen studierte nach dem Schulbesuch in Altona ab 1865 in Kiel bei Alfred von… … Deutsch Wikipedia