- Panflöte, Pansflöte
- Pan|flö|te, Pans|flö|te([antike] Hirtenflöte aus aneinandergereihten Pfeifen)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Pansflöte — Pansflöte, s. Panflöte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Panflöte — Panflöte, s.v.w. Pansflöte (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Panflöte — Pan|flö|te 〈f. 19; Mus.〉 antike Hirtenflöte aus mehreren, verschieden langen Pfeifen aus Bambus od. Schilfrohr ohne Grifflöcher; oV Pansflöte; Sy Syrinx (2) [nach dem grch. Hirtengott Pan] * * * Pan|flö|te, die [zu ↑ 1Pan] (Musik): aus… … Universal-Lexikon
Pansflöte — Pans|flö|te 〈f. 19; Mus.〉 = Panflöte * * * Pans|flö|te: ↑Panflöte. Pan|flö|te, (auch:) Pansflöte, die; , n [zu 1↑Pan] (Musik): aus verschieden langen, nebeneinander gereihten Pfeifen ohne Grifflöcher be … Universal-Lexikon
Pansflöte — Pans|flö|te vgl. ↑Panflöte … Das große Fremdwörterbuch
Pansflöte — Pans|flö|te vgl. Panflöte … Die deutsche Rechtschreibung