- Passiva, Passiven
- Pas|si|va, Pas|si|venPlur. (Kaufmannsspr. Schulden)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Passiven — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Passiva — Die Passiva auch Passivseite oder Passiven genannt bilden einen Bestandteil der Bilanz eines Wirtschaftssubjekts. Die Passivseite stellt die Mittelherkunft eines Unternehmens dar. Sie gibt Auskunft darüber, in welchem Verhältnis das Vermögen… … Deutsch Wikipedia
Passiva — Pas|si|va 〈[ va] Pl.〉 Verbindlichkeiten, Schulden; Ggs Aktiva; Sy Passiven * * * Pas|si|va: Pl. von ↑ 1Passivum, ↑ 2Passivum. * * * Passiva Plural, auf der Passivseite der B … Universal-Lexikon
Passiven — Pas|si|ven 〈[ vən] Pl.〉 = Passiva * * * Pas|si|ven: Pl. von ↑ 1Passivum. * * * Pas|si|ven <Pl.> (bes. österr.): Passiva … Universal-Lexikon
Passiven — Pas|si|ven 〈[ ven] Pl.; Bankw.〉 = Passiva … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Bilanz — (balance; bilan; bilancio) ist die summarische Zusammenstellung einerseits der Aktiv , anderseits der Passivbestände einer geschäftlichen Unternehmung. Die Gegenüberstellung der Aktiva und Passiva zeigt, ob erstere oder letztere größer sind.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bilanz-Stichtag — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanzierung — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanzierungsregelwerk — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Einzelbilanz — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Eröffnungsbilanz — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia