- Pastetchen
- Pas|tet|chen
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Pastetchen — Pas|tet|chen, das; s, : ↑Pastete (a, b) … Universal-Lexikon
Pastetchen — Pas|tet|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Erhard Gorys — (* 8. April 1926 in Breslau; † 13. Dezember 2004 in Bünde) war ein deutscher Autor und Kunsthistoriker. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte und Rechtswissenschaften in Cambridge und Göttingen und einer kurzen Phase als Verleger arbeitete… … Deutsch Wikipedia
Feinbackwaren — Unter Feinen Backwaren (auch: Feinbackwaren) versteht der Bäcker alle Gebäcke, die, bezogen auf 90 Teile Getreidemahlerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker enthalten müssen. Die genannten und die weiteren Zutaten (Obst, Mandeln,… … Deutsch Wikipedia
Feinbäckerei — Unter Feinen Backwaren (auch: Feinbackwaren) versteht der Bäcker alle Gebäcke, die, bezogen auf 90 Teile Getreidemahlerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker enthalten müssen. Die genannten und die weiteren Zutaten (Obst, Mandeln,… … Deutsch Wikipedia
Feine Backwaren — Unter feine Backwaren (auch: Feingebäck, Feinbackwaren, international: Viennoiseries aus Wien) versteht der Bäcker alle Gebäcke, die, bezogen auf 90 Teile Getreidemahlerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker (in Deutschland[1])… … Deutsch Wikipedia
Feingebäck — Unter Feinen Backwaren (auch: Feinbackwaren) versteht der Bäcker alle Gebäcke, die, bezogen auf 90 Teile Getreidemahlerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker enthalten müssen. Die genannten und die weiteren Zutaten (Obst, Mandeln,… … Deutsch Wikipedia
Pasticcio — (ital., spr. Pastitscho), 1) Pastetchen; 2) (fr. Pastiche, spr. Pastisch), in der Manier eines Künstlers verfertigtes Gemälde od. Musikstück. Es ist nicht immer der Fall, daß Pastiches bestimmt sind, für echt zu gelten u. Unerfahrene in Schaden… … Pierer's Universal-Lexikon
Türkisches Reich [1] — Türkisches Reich (Osmanisches Reich), die gesammten Ländermassen, welche unter der unmittelbaren Herrschaft des Sultans (Padischah) in Constantinopel stehen, sich in Europa, Asien u. Afrika um das Becken des Mittelmeeres ausdehnen u. zusammen… … Pierer's Universal-Lexikon
Auster [2] — Auster (Ostrea, Ostreum), 1) Muschelgattung aus der Familie der Austern, Schloß mit einem[64] kleinen auf beiden Seiten in einer Grube liegenden Bande, ohne Zähne. Diese Gattung theilt Cuvier in die Gattungen Ostrea, Gryphaea, Pecten, Lima u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Hors d'œuvre — (franz., spr. ōr döwr ), Bei , Nebenwerk, beiläufige Bemerkung; Anbau, vorspringender Teil eines Gebäudes. In der Kochkunst leichte, appetitreizende Gerichte, die unmittelbar nach der Suppe gereicht werden, soz. B. Kroquetten, Pastetchen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon