- Pfostenschuss
- Pf`os|ten|schuss(Sport)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Pfostenschuss — Pfọs|ten|schuss, der (Ballspiele): Schuss, der den Pfosten trifft. * * * Pfọs|ten|schuss, der (Ballspiele): Schuss, der den Pfosten trifft … Universal-Lexikon
Pfostenschuss — Pfọs|ten|schuss (Sport) … Die deutsche Rechtschreibung
Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen — Deutschland Bundesrepublik Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer … Deutsch Wikipedia
FDGB-Pokal 1956 — Szene aus dem Halbfinale: Horst Assmy trifft für Vorwärts gegen den frisch gekürten Meister Wismut zum 1:0. Die sechste Auflage des FDGB Fußballpokal Wettbewerbes begann 1956 mit 148 Mannschaften. Wegen der Umstellung der Fußballsaison auf das… … Deutsch Wikipedia
FV Werder Bremen — SV Werder Bremen Voller Name Sportverein Werder Bremen von 1899 e. V. Gegründet 4. Februar 1899 Vereinsfa … Deutsch Wikipedia
Fussball-Weltmeisterschaft 1934 — FIFA Weltmeisterschaft 1934 Campionato Mondiale Di Calcio Plakat der Fußball Weltmeisterschaft 1934 Anzahl Nationen 16 (von 32 Bewerbern) Weltmeister … Deutsch Wikipedia
Fussball-Weltmeisterschaft 2002 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2002 2002 FIFA World Cup Korea/Japan™ Anzahl Nationen 32 (von 198 Bewerbern) Weltmeister Brasilien (5. Titel) Austragungsort Südkorea und Japan Eröffnungspiel 31 … Deutsch Wikipedia
Fussballweltmeisterschaft 2002 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2002 2002 FIFA World Cup Korea/Japan™ Anzahl Nationen 32 (von 198 Bewerbern) Weltmeister Brasilien (5. Titel) Austragungsort Südkorea und Japan Eröffnungspiel 31 … Deutsch Wikipedia
Fußball-Länderspiel Färöer – Österreich 1990 — Färöer – Österreich Datum 12. September 1990 Stadion/Ort Idrottsparken Stadium / Landskrona (Schweden) Zuschauer 1230 Schiedsrichter Egil Nervik Anlass Qualifikation zur Fußball Europameisterschaft 1992 Tore 1:0 Torkil Nielsen (62.) … Deutsch Wikipedia
Fußball-WM 1934 — FIFA Weltmeisterschaft 1934 Campionato Mondiale Di Calcio Plakat der Fußball Weltmeisterschaft 1934 Anzahl Nationen 16 (von 32 Bewerbern) Weltmeister … Deutsch Wikipedia
Fußball-WM 2002 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2002 2002 FIFA World Cup Korea/Japan™ Anzahl Nationen 32 (von 198 Bewerbern) Weltmeister Brasilien (5. Titel) Austragungsort Südkorea und Japan Eröffnungspiel 31 … Deutsch Wikipedia