- Pfützchen
- Pf`ütz|chen
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Pfützchen — Pfụ̈tz|chen 〈n. 14〉 kleine Pfütze * * * Pfụ̈tz|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Pfütze. * * * Pfụ̈tz|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Pfütze: vom ausgeflossenen Treibstoff war nicht das kleinste P. mehr zu sehen (NZZ 21. 12. 86, 5) … Universal-Lexikon
Pfützchen — Pfụ̈tz|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Bechlinghoven — Pützchen Bechlinghoven Stadt Bonn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Pützchen — Bechlinghoven Stadt Bonn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Pützchen/Bechlinghoven — Pützchen Bechlinghoven Stadt Bonn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Pfütze, die — Die Pfütze, plur. die n, Diminut. das Pfützchen, Oberd. das Pfützlein. 1) * Ein Brunnen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es aber bey allen alten Oberdeutschen Schriftstellern vorkommt, und bey dem Ottfried Puzzi, bey dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pölchen — 1. Aet es kê Pöölche1 su klôr, of (oder) ät mührt2 sich alt ens. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 102. 1) Pfühlchen, Pfützchen. Von Pool (Pôl) stehendes vom Land eingeschlossenes, kleines Wasser: hochdeutsch Pfuhl (Pfütze, Sumpf). (Vgl. Stürenburg,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon