- Presse
- Pr`es|se,die; -, -n (kurz für Druck-, Obst-, Ölpresse usw.; nur Sing.: Gesamtheit der periodischen Druckschriften; nur Sing.: Zeitungs-, Zeitschriftenwesen); die freie Presse
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
PRESSE — P EU de mots ont connu une telle extension, accompagnée d’un tel glissement de sens, que le mot «presse». Legs de Gutenberg, la presse est à l’origine le moyen d’impression qui permet la reproduction d’un texte à de multiples exemplaires: livres… … Encyclopédie Universelle
presse — 1. (prê s ) s. f. 1° Machine qui sert à serrer, à presser, à tenir extrêmement serré. Presse à coins. Mettre des étoffes en presse. Presse hydraulique, machine due à Pascal, et qui, au moyen d une petite quantité d eau refoulée par une pompe … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
presse- — ⇒PRESSE , élém. de compos. Élém. issu d une forme du verbe presser, représentant ce verbe dans certains de ses sens. A. [Presse renvoie à la notion de «pression»; les mots constr. sont des subst. masc. désignant des instruments dont la fonction… … Encyclopédie Universelle
pressé — pressé, ée (prè sé, sée) part. passé de presser. 1° Serré avec plus ou moins de force. Une éponge pressée entre les doigts. Fig. • Philippe Auguste était pressé entre l empereur et le roi d Angleterre, VOLT. Ann. Emp. Othon IV, 1213.… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
presse — Presse. s. f. Foule, multitude de personnes qui se pressent. Se mettre dans la presse, craindre la presse. éviter la presse. n allez pas là il y a trop de presse. fendre la presse. se tirer de la presse je ne veux pas augmenter la presse. je n y… … Dictionnaire de l'Académie française
Presse — (von althochdt.: pressa = Kelter; aus lat. pressura) steht für: Presse (Maschine), eine Vorrichtung, mit welcher vorübergehend auf Körper ein Druck (Pressung) ausgeübt wird Presse (Medien), periodische Druckmedien wie Zeitungen und Zeitschriften… … Deutsch Wikipedia
Presse — Sf std. (12. Jh.), mhd. presse, ahd. p(f)ressa Entlehnung. Die älteste Bedeutung ist Kelter, Weinpresse und in dieser ist das Wort entlehnt aus ml. pressa (zu l. premere drücken, pressen ). Die Buchdruckerpresse wird nach dem Vorbild von frz.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Presse — Presse: Das aus mlat. pressa »Druck, Zwang« (zu lat. premere, pressum »drücken, pressen; ‹be›drängen«) entlehnte Substantiv erscheint im Ahd. als pressa, fressa mit der Bedeutung »Obstpresse, Kelter« (vgl. mhd. ‹wīn›presse »Kelter«). Diese… … Das Herkunftswörterbuch
Presse [1] — Presse, mechanische Vorrichtung zur Ausübung eines Druckes mit der Wirkung des Pressens (s. d.). Den hierbei zu erzielenden verschiedenen Verwendungszwecken entsprechen die Bezeichnungen, z. B. Pack , Heu , Garn , Wein , Öl , Filter , Zieh ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Presse [2] — Presse, bildlich die Gesammtheit der durch den Druck mittelst der Buchdruckerpresse verbreiteten Schriften, auch das gesammte geistige Leben, welches sich mittelst der Verbreitung von Schriften durch den Druck kund gibt; im engeren Sinne der… … Pierer's Universal-Lexikon
Presse [2] — Presse, der Inbegriff der durch den Druck veröffentlichten Geisteserzeugnisse, im engern Sinne diejenige geistige Produktion, die auf die öffentlichen Angelegenheiten Bezug hat. Über die periodische P. im besondern s. Zeitungen und Zeitschriften … Meyers Großes Konversations-Lexikon