- Prioritätenliste
- Pri|o|ri|tä|ten|lis|te
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Prioritätenliste — Pri|o|ri|tä|ten|lis|te, die: Zusammenstellung von Dingen nach ↑ Prioritäten (2 b): dieses Problem steht auf der P. ganz oben. * * * Pri|o|ri|tä|ten|lis|te, die: Zusammenstellung von Dingen nach Prioritäten (2 b): wir müssen unbedingt eine P.… … Universal-Lexikon
Prioritätenliste — Pri|o|ri|tä|ten|lis|te … Die deutsche Rechtschreibung
Bundesstraße 30 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 30 in Deutschland Karte … Deutsch Wikipedia
A89 — Basisdaten Gesamtlänge: voraussichtlich 102 km Bundesländer: Baden Württemberg Bayern (1 km) Ausba … Deutsch Wikipedia
A 89 — Basisdaten Gesamtlänge: voraussichtlich 102 km Bundesländer: Baden Württemberg Bayern (1 km) Ausba … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 89 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE A Bundesautobahn 89 in Deutschland Basisdat … Deutsch Wikipedia
Hot-Spot (WLAN) — Hot Spots sind öffentliche drahtlose Internetzugriffspunkte, die hauptsächlich gegen Bezahlung bereit gestellt werden. Sie sind meistens in Hotels, Restaurants, Flughäfen, Bahnhöfen, öffentlichen Plätzen usw. installiert. Mit einem Notebook, PDA… … Deutsch Wikipedia
U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz — Der U Bahnhof Sophie Charlotte Platz ist seit 1986 mit Farbtafeln zur Berliner U Bahngeschichte ausgestattet Der U Bahnhof Sophie Charlotte Platz ist eine Station der Linie U2 der Berliner U Bahn. Der Bahnhof befindet sich unter dem Kaiserdamm… … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Oskar-Helene-Heim — Eingangsgebäude des U Bahnhofes, gestaltet von Friedrich Hennings Bahnsteig Oskar Helene Heim ist ein Berliner U Bahnhof auf … Deutsch Wikipedia
Beteiligungshaushalt — Der Bürgerhaushalt, auch partizipativer Haushalt oder Beteiligungshaushalt genannt, ist eine neue direkte Art von (kommunaler) Bürgerbeteiligung. Die Verwaltung einer Stadt, einer Gemeinde oder einer anderen Verwaltungseinheit bemüht sich dabei… … Deutsch Wikipedia
Bürgerhaushalt — Der Bürgerhaushalt, auch partizipativer Haushalt oder Beteiligungshaushalt genannt, ist eine in den 1980er Jahren entwickelte, direkte Art von (kommunaler) Bürgerbeteiligung. Die Verwaltung einer Stadt, einer Gemeinde oder einer anderen… … Deutsch Wikipedia