- Privatbahn
- Pri|vat|bahn
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Privatbahn — Der Begriff Privatbahn bezeichnet: allgemein eine nicht im staatlichen Besitz befindliche Bahn im Gegensatz zur Staatsbahn in der Bundesrepublik Deutschland eine Nichtbundeseigene Eisenbahn (ab 1949) in der Schweiz die Schweizer Privatbahnen … Deutsch Wikipedia
Privatbahn-Berufsgenossenschaft — für das Gebiet des Deutschen Reiches, ohne Sektionen, mit dem Sitz in Lübeck. 1904 bestanden 161 Betriebe mit 22,804 versicherten Personen, deren in Anrechnung gebrachte Löhne 26,853,200 Mk. betrugen. Die Jahreseinnahmen stellten sich auf 446,000 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Privatbahn Magazin — PRIMA Das Privatbahn Magazin Beschreibung Eisenbahnzeitschrift Fachgebiet Eisenbahnwesen Verlag Bahn Media Verlag GmbH Co. KG Erstau … Deutsch Wikipedia
Privatbahn-NPZ — Unter der Bezeichnung Privatbahn NPZ werden eine Reihe von Schweizer Triebfahrzeugen, Steuerwagen und Zwischenwagen zur Bildung von Pendelzügen zusammengefasst, die zwischen 1981 und 1992 für Schweizer Privatbahnen gebaut wurden.… … Deutsch Wikipedia
Privatbahn — Pri|vat|bahn 〈[ va:t ] f. 20〉 nicht bundeseigene Eisenbahn * * * Pri|vat|bahn, die: ↑ private (3 b), nicht vom Staat betriebene Eisenbahn. * * * Pri|vat|bahn, die: private (3 b), nicht vom Staat betriebene Eisenbahn … Universal-Lexikon
Privatbahn — Pri|vat|bahn … Die deutsche Rechtschreibung
Privatbahn-Verstaatlichung — Schweizerische Bundesbahnen SBB[1] Unternehmensform Aktiengesellschaft gem. SBBG[2] … Deutsch Wikipedia
Chemin de fer Régional du Val-de-Travers — Régional du Val de Travers Fahrplanfeld: 221 Streckenlänge: 13.59 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz Maximale Neigung: 15 ‰ Travers–Buttes/–St Sulpice … Deutsch Wikipedia
Régional du Val-de-Travers — Fahrplanfeld: 221 Streckenlänge: 13.59 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz Maximale Neigung: 15 ‰ … Deutsch Wikipedia
Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Neuer Pendelzug — (NPZ) ist die Bezeichnung für Schweizer Regionalzugskompositionen, die in den Jahren 1984 bis 1996 in leicht unterschiedlichen Ausführungen gebaut wurden: Neuer Pendelzug/Triebwagen SBB RBDe 560 der Schweizerischen Bundesbahnen Neuer… … Deutsch Wikipedia