- recht / Recht
- ∙ r`echt / R`echt◊◊◊Kleinschreibung:► ein rechter Winkel► der rechte Ort; der rechte Zeitpunkt► zur rechten Hand, rechter Hand (rechts); jmds. rechte Hand sein (übertr.)► jetzt erst recht► so ist es recht; das ist [mir] durchaus, ganz, völlig recht; es soll mir recht sein► das geschieht ihm recht► das ist nicht recht von dir; es ist [nur] recht und billig; alles, was recht ist► man kann ihm nichts recht machen► gehe ich recht in der Annahme, dass ...◊◊◊Großschreibung:► das Recht, des Recht[e]s, die Rechte► bürgerliches Recht, öffentliches Recht► im Recht sein► von Rechts wegen► mit Recht, ohne Recht► etwas für Recht erkennen► nach Recht und Gewissen► Recht finden, Recht sprechen; sein Recht suchen, bekommen; das Recht anwenden, vertreten, verletzen, beugen► sein Recht fordern; auf sein Recht pochen; zu seinem Recht kommen► zu Recht; zu Recht bestehen, erkennen; sie ist zu Recht auf den zweiten Platz gekommen, aber sie ist allein gut zurechtgekommen, kommt allein gut zurecht◊◊◊Vgl. auch rechtens u. zurechtbiegen, zurechtfinden usw.◊◊◊Groß- oder Kleinschreibung:► ♥Ď♥recht od. Recht haben; wie recht sie hat!; du hast ja so recht!► ♥Ď♥recht od. Recht behalten; recht od. Recht bekommen► jmdm. ♥Ď♥recht od. Recht geben► du hast ♥Ď♥recht od. Recht daran getan
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.