- rechtsläufig
- r`echts|läu|fig
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
rechtsläufig — rẹchts|läu|fig 〈Adj.〉 Ggs linksläufig 1. = rechtsgängig 2. von links nach rechts zu lesen ● rechtsläufige Schrift * * * rẹchts|läu|fig <Adj.>: 1. (Technik) ↑rechtsdrehend (1). 2. (Fachspr.) (bes. von der Schrift) von links nach rechts… … Universal-Lexikon
rechtsläufig — rẹchts|läu|fig … Die deutsche Rechtschreibung
Runen — Der Runenstein von Rök (Südschweden), 9. Jahrhundert Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Runen können… … Deutsch Wikipedia
Japanische Schriftzeichen — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Japanisches Alphabet — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Japanisches Schriftsystem — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Kana (Schrift) — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Kharoshthi-Schrift — Schriftbeispiel 2 5. Jh. v. Chr., Yingpan, Östliches Tarim B … Deutsch Wikipedia
Man'yōgana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Manyogana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Manyōgana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia