rechtsrheinisch

rechtsrheinisch
r`echts|rhei|nisch

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechtsrheinisch — das linksrheinische Mainz im Vordergrund und das rechtsrheinische Mainz Amöneburg am anderen Rheinufer Rechtsrheinisch ist eine feststehende geographische Lagebezeichnung für die Gegenden in Deutschland, die an dem in Stromrichtung rechten… …   Deutsch Wikipedia

  • rechtsrheinisch — rẹchts|rhei|nisch 〈Adj.〉 am rechten Rheinufer gelegen * * * rẹchts|rhei|nisch <Adj.>: auf der ↑ rechten (1 a) Seite des Rheins [gelegen o. Ä.]. * * * rẹchts|rhei|nisch <Adj.>: auf der ↑rechten (1 a) Rheinseite [gelegen o. Ä.] …   Universal-Lexikon

  • rechtsrheinisch — rẹchts|rhei|nisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Kirchen im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch — Die Liste ist eine vollständige Auflistung aller Kirchengebäude des Kirchenkreises Köln Rechtsrheinisch. Der Kirchenkreis gehört zum Evangelischen Kirchenverband Köln und Region und zur Evangelischen Kirche im Rheinland. Folgende Städte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Myriameterstein — Myriametersteine (griech.: myria = zehntausend) sind Vermessungsmarken. Ein Myriameter entspricht 10.000 Metern, also 10 Kilometern. Inhaltsverzeichnis 1 Myriametersteine am Rhein 1.1 Geschichte 1.2 Erhaltene Steine …   Deutsch Wikipedia

  • Unteres Mittelrheingebiet — Karte des Mittelrheins Das Untere Mittelrheingebiet ist eine naturräumliche Haupteinheit innerhalb der Haupteinheitengruppe Mittelrheingebiet am Mittelrhein. Sie erstreckt sich vom Rheintal unmittelbar unterhalb Andernachs bis unmittelbar… …   Deutsch Wikipedia

  • Festungsring Köln — Fortifikatorische Entwicklung der Stadt Köln. Die Stadt Köln wurde unter preußischer Verwaltung (seit 1815) mit einem doppelten Festungsring umgeben. Er musste auf Grund des Versailler Vertrags nach 1919 geschleift werden. Zusammen mit den Resten …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinradweg — Logo Rheinradweg Der Rheinradweg EV15 EuroVelo 15 (auch: Rhein Radweg; niederländisch: Rijnfietsroute; französisch: Véloroute Rhin; englisch: Rhine cycle route) ist ein ca. 1.230 km langer Radfernweg, der durch fünf Staaten vom Quellgebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale im Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal — Logo des UNESCO Welterbes Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal …   Deutsch Wikipedia

  • Coellen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Cöln — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”