- regelbar
- re|gel|bar
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
regelbar — reguliuojamas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. adjustable; controlled vok. regelbar rus. регулируемый pranc. ajustable; réglable … Automatikos terminų žodynas
regelbar — re|gel|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es regeln kann * * * re|gel|bar <Adj.>: sich regeln, regulieren lassend. * * * re|gel|bar <Adj.>: sich regeln, regulieren lassend: Die Heizwirkung der feinen Haardrähtchen ist in zwei Stufen r … Universal-Lexikon
regelbar — re|gel|bar … Die deutsche Rechtschreibung
Nähmaschinen — Nähmaschinen, Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege [1]. Beim Nähen sind stets mehrere Arbeitsstücke vorhanden, welche durch den Faden längs einer gegebenen Linie verbunden werden; oder es wird ein Arbeitsstück an… … Lexikon der gesamten Technik
Hydraulischer Kurzschluss — Inhaltsverzeichnis 1 Hydrogeologie 2 Membrantechnik 3 Wasserkraftwerke 4 Einzelnachweise Hydrogeologie Unter einem hydraulis … Deutsch Wikipedia
Kritikalitätsstörfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia
Kritikalitätsvorfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia
Kritischer Vorfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia
Mondlandefähre — Apollo 16 – LEM „Orion“ nach dem Abkoppeln zur Mondlandung Die Mondlandefähre ( LM für Lunar Module, oder auch LEM für Lunar Excursion Module) ist ein ab 1963 von der Firma Grumman für die NASA im Rahmen des Apollo Programms entwickeltes… … Deutsch Wikipedia
Multiplikationsfaktor — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia
Prompt kritisch — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… … Deutsch Wikipedia