- Rehbraten
- Reh|bra|ten
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Rehbraten — Reh|bra|ten, der: gebratener Rehrücken. * * * Reh|bra|ten, der: gebratener Rehrücken … Universal-Lexikon
Rehbraten — Reh|bra|ten … Die deutsche Rechtschreibung
Das Buoch von guoter Spise — „daz buch von guter spîse“, um 1350 Daz Buoch von guoter Spise, auch „Würzburger Kochbuch“ genannt, ist das erste in deutscher Sprache verfasste „Kochbuch“.[1] Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gewöhnliche Moosbeere — (Vaccinium oxycoccos) Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden … Deutsch Wikipedia
Oxycoccus palustris — Gewöhnliche Moosbeere Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Vaccinium oxycoccos — Gewöhnliche Moosbeere Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reh — [reː] das; (e)s, e [ reːə]; ein Tier mit braunem Fell und Hufen, das im Wald lebt <ein scheues Reh> || K : Rehbock; Rehbraten, Rehkeule; rehbraun … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache