- Rehkeule
- Reh|keu|le
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Rehkeule — Reh|keu|le, die: ↑ Keule (2) vom Reh. * * * Reh|keu|le, die: ↑Keule (2) vom Reh … Universal-Lexikon
Rehkeule — Reh|keu|le … Die deutsche Rechtschreibung
Liste kroatischer Gerichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die kroatische Küche zeichnet sich auf Grund verschiedenster… … Deutsch Wikipedia
Speisewagen — DB BordRestaurant (2008) … Deutsch Wikipedia
Keule, die — Die Keule, plur. die n, ein Werkzeug, besonders zum Schlagen und Stoßen, welches sich nach unten zu verdicket, und sich daselbst in einen rundlichen kugelförmigen Körper endiget. 1. Eigentlich. Jemand mit einer Keule todt schlagen. Jeder Schäfer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Keule — Prügel; Knüppel; Schläger * * * Keu|le [ kɔy̮lə], die; , n: 1. (als Waffe zum Schlagen bestimmter) länglicher Gegenstand mit verdicktem Ende: die Eingeborenen schlugen den Forscher mit Keulen tot. 2. Schenkel von bestimmtem Geflügel; Oberschenkel … Universal-Lexikon
Keule — Keu·le die; , n; 1 eine längliche Waffe aus Holz, die an einem Ende dünn und am anderen Ende dick ist <die Keule schwingen; jemanden mit einer Keule erschlagen>: Die Neandertaler verwendeten Keulen als Waffen || K : Keulenschlag 2 ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Reh — [reː] das; (e)s, e [ reːə]; ein Tier mit braunem Fell und Hufen, das im Wald lebt <ein scheues Reh> || K : Rehbock; Rehbraten, Rehkeule; rehbraun … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hammelbraten — Ein Hammelbraten in eigener Küche ist besser als eine Rehkeule beim Nachbar. Frz.: Mieux vaut gigot voisin et prochain, qu un gros mouton lointain. (Leroux, I, 121.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon