- Reichsversicherungsordnung
- Reichs|ver|s`i|che|rungs|ord|nung,die; - (Gesetz zur Regelung der öffentl.-rechtl. Invaliden-, Kranken- und Unfallversicherung; Abk. RVO)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Reichsversicherungsordnung — Basisdaten Titel: Reichsversicherungsordnung Abkürzung: RVO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Reichsversicherungsordnung — Reichs|ver|sị|che|rungs|ord|nung, die <o. Pl.>: (bis 1992) Gesetz zur Regelung der öffentlich rechtlichen Invaliden , Kranken u. Unfallversicherung (Abk.: RVO). * * * Reichsversicherungsordnung, Abkürzung RVO, die Regelung der Kranken ,… … Universal-Lexikon
Reichsversicherungsordnung — Reichs|ver|sị|che|rungs|ord|nung, die; (Gesetz zur Regelung der öffentlich rechtlichen Invaliden , Kranken und Unfallversicherung; Abkürzung RVO) … Die deutsche Rechtschreibung
Reichsversicherungsordnung (RVO) — vom 19.7.1911, allgemeine Grundlage für die ⇡ Sozialversicherung. Die RVO hat die 1883, 1884 und 1889 ergangenen drei Gesetze über die Kranken , Unfall sowie Alters und Invaliditätsversicherung abgelöst, den Fragenkomplex unter Beachtung der auf… … Lexikon der Economics
Hilfskassen [2] — Hilfskassen. Das Deutsche Reichsgesetz über die eingeschriebenen Hilfskassen ist durch Reichsgesetz vom 20. Dezember 1911 (Reichsgesetzblatt S. 985), das seinem ganzen Umfang nach am 1. Juni 1912 in Kraft getreten ist, aufgehoben, gleichzeitig… … Lexikon der gesamten Technik
SGB V — Im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung / Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) sind alle Bestimmungen zur Gesetzlichen Krankenversicherung zusammengefasst. Das SGB V trat am 1. Januar 1989 in Kraft. Basisdaten Titel:… … Deutsch Wikipedia
Sozialgesetzbuch Fünftes Buch — Im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung / Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) sind alle Bestimmungen zur Gesetzlichen Krankenversicherung zusammengefasst. Das SGB V trat am 1. Januar 1989 in Kraft. Basisdaten Titel:… … Deutsch Wikipedia
Bismarcksche Sozialgesetzgebung — Die Sozialgesetzgebung bzw. Sozialgesetze waren ein Versuch des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck, auf die im Zuge der Industrialisierung entstandene soziale Not der Arbeiterschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert zu reagieren. Bismarck… … Deutsch Wikipedia
Invaliditätsversicherung — Die Sozialgesetzgebung bzw. Sozialgesetze waren ein Versuch des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck, auf die im Zuge der Industrialisierung entstandene soziale Not der Arbeiterschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert zu reagieren. Bismarck… … Deutsch Wikipedia
SGB7 — Basisdaten Titel: Siebtes Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Unfallversicherung – Kurztitel: Sozialgesetzbuch Siebtes Buch Abkürzung: SGB VII Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschl … Deutsch Wikipedia
SGB I — Das Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) – Allgemeiner Teil – oder Erstes Buch Sozialgesetzbuch stellt grundsätzliche Regelungen zur sozialen Sicherheit auf. Die beteiligten Institutionen werden benannt und deren Zuständigkeiten klargestellt.… … Deutsch Wikipedia