- Reigenführer
- Rei|gen|füh|rer
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Reigenführer — Rei|gen|füh|rer … Die deutsche Rechtschreibung
Haller [1] — Haller, Albrecht von, der weltberühmte Physiolog, Botaniker und zugleich Bannerträger des 2. Blütenalters der deutschen Dichtkunst, wurde geb. 1708 zu Bern, studierte seit 1723 Medicin zu Tübingen, alsdann zu Leyden, wo sein Lehrer Boerhave ihm… … Herders Conversations-Lexikon
Dantz — 1. Im gesamten deutschen Sprachgebiet verbreiteter Übername zu mnd. dans »Tanz«, mhd. tanz »Tanz, Gesang, Spiel zu dem Tanz« nach der Lieblingsbeschäftigung, auch für den Reigenführer bei Volkstänzen oder für den Spielmann. 2. Ein Haus »Zu dem… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Preisendanz — Übername in Satzform zu mhd. prsen »loben, rühmen« und mhd. tanz »Tanz« (»[ich] preise den Tanz«) für den Reigenführer bzw. für einen leidenschaftlichen Tänzer … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Regendantz — Übername in Satzform (»[ich] beginne/rege den Tanz an«) zu mhd. regen »in Bewegung setzen, anregen« und mhd. tanz »Tanz« für den Reigenführer bzw. den leidenschaftlichen Tänzer … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Reig — Übernamen zu mhd. reie, reige »eine Art Tanz, Reigen, bes. der Frühlings und Sommertanz, wobei man in langer Reihe hintereinander übers Feld zog« für den Reigenführer bzw. für einen leidenschaftlichen Tänzer … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Reige — Übernamen zu mhd. reie, reige »eine Art Tanz, Reigen, bes. der Frühlings und Sommertanz, wobei man in langer Reihe hintereinander übers Feld zog« für den Reigenführer bzw. für einen leidenschaftlichen Tänzer … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Tantz — 1. Im gesamten deutschen Sprachgebiet verbreitete Übernamen zu mhd. tanz »Tanz, Gesang, Spiel zum Tanz« nach der Lieblingsbeschäftigung, auch für den Reigenführer bei Volkstänzen oder für den Spielmann. 2. Ein Haus »Zum Tanz« gab es im… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Tanz — 1. Im gesamten deutschen Sprachgebiet verbreitete Übernamen zu mhd. tanz »Tanz, Gesang, Spiel zum Tanz« nach der Lieblingsbeschäftigung, auch für den Reigenführer bei Volkstänzen oder für den Spielmann. 2. Ein Haus »Zum Tanz« gab es im… … Wörterbuch der deutschen familiennamen