Reislein

Reislein
Reis|lein
<zu 2Reis>

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reislein — 1. Aus einem Reislein wird ein grosser Baum. – Lehmann, 410, 46. Lat.: Surculus tandem fit arbor. (Egeria, 289.) 2. Das eingepfroffte Reisslein schleget seinem Stande nach. – Petri, III, 17. 3. Ein Reisslein macht kein besem. – Lehmann, 166, 3. 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reislein — Reis|lein <zu 2Reis> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Barascudts — Max Barascudts: Kardinäle beim Schachspiel Max Barascudts (* 15. Juni 1869 in Saint Denis; † 22. August 1927 in München) war ein deutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator …   Deutsch Wikipedia

  • Johanna Klemm — Johanna (Henriette Catharina) Klemm, auch: Johanne Klemm (* 13. November 1856 in Bützow; † 23. April 1924 in Schwerin) war eine deutsche Schriftstellerin. Vor allem ihre Publikationen für junge Mädchen waren in der Zeit vom Ende des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Barascudts — Max Barascudts: Kardinäle beim Schachspiel Max Barascudts (* 15. Juni 1869 in Saint Denis; † 22. August 1927 in München) war ein deutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator …   Deutsch Wikipedia

  • Reis, das — Das Reis, des es, plur. die er, Dimin. das Reischen, Oberd. Reislein, ein jeder dünner, schwanker Zweig eines Baumes, wo dieses Wort auf doppelte Art gebraucht wird. 1) Als ein Collectivum und ohne Plural, mehrere solche dünne Reiser zusammen;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Baum — 1. Alte Bäum lassen sich nicht (oder: eher brechen als) biegen. – Lehmann, 8, 27. 2. Alte Bäum leiden s nicht, dass sie die jungen wollen überschatten. – Lehmann, 57, 13. 3. Alte Bäume ersticken mit jhrem überschatten die jungen auffschösslinge.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glöcklein — 1. Hän hoadd e Kläckelche höre leiden, hä wâs nöd wadd ed soll bedeiden. (Trier.) – Laven, 182, 56. Er hat wol davon gehört, weiss aber die Sache nicht gründlich. 2. Kleine (viel) Glöcklein klingen auch. – Lehmann, II, 322, 77; Reinsberg III, 14; …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeislein — * Da ist das Zeislein auf seinem Reislein. Holl.: Daar is het sijsje nu op zijn rijsje. (Harrebomée, II, 266a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”