- reproduzierbar
- re|pro|du|zier|bar
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Reproduzierbar — Reproduzierbarkeit oder Nachvollziehbarkeit bedeutet allgemein die Möglichkeit, etwas wiederholen, noch einmal machen zu können oder wiederholt herstellen zu können oder denselben Weg noch einmal gehen zu können. In wechselnden Zusammenhängen… … Deutsch Wikipedia
reproduzierbar — wiederholbar * * * re|pro|du|zier|bar 〈Adj.; geh.〉 so beschaffen, dass es sich reproduzieren lässt * * * re|pro|du|zier|bar <Adj.>: sich reproduzieren lassend: das Ergebnis ist nicht r. * * * re|pro|du|zier|bar <Adj.>: sich… … Universal-Lexikon
reproduzierbar — re|pro|du|zier|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es reproduzieren kann … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
reproduzierbar — re|pro|du|zier|bar … Die deutsche Rechtschreibung
wiederholbar — reproduzierbar * * * wie|der|hol|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es wiederholen kann * * * wie|der|hol|bar <Adj.>: sich ↑ 2wiederholen (1 a) lassend: das Experiment ist jederzeit w. Dazu: Wie|der|hol|bar|keit, die; . * * *… … Universal-Lexikon
ICP-MS — Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry, ICPMS) ist eine robuste, sehr empfindliche Analysenmethode in der anorganischen Elementanalytik. Sie wird u. a. zur Spurenanalyse von… … Deutsch Wikipedia
Bezugselektrode — Eine Referenzelektrode, oft auch als Bezugselektrode oder seltener als Vergleichselektrode bezeichnet, ist eine Elektrode (Halbzelle) mit einem konstanten Gleichgewichtspotential, das sich schnell und reproduzierbar einstellt. Sie wird als… … Deutsch Wikipedia
Einstmann — Babette Einstmann (* 1961 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin. Als Tochter einer britischen Innenarchitektin und eines deutschen Arztes wuchs Babette Einstmann zweisprachig auf. Nach dem Abitur 1980, einem Französischdiplom, einer… … Deutsch Wikipedia
Microstrip — HF Baugruppe (Verstärker) mit Streifenleiter Strukturen (u. a. zur Impedanzanpassung, als Bandpass, Bandsperre, Tiefpass); rechts unter der Blechlasche befindet sich ein Zirkulator … Deutsch Wikipedia
Mikrostreifen — HF Baugruppe (Verstärker) mit Streifenleiter Strukturen (u. a. zur Impedanzanpassung, als Bandpass, Bandsperre, Tiefpass); rechts unter der Blechlasche befindet sich ein Zirkulator … Deutsch Wikipedia
Mikrostreifenleitung — HF Baugruppe (Verstärker) mit Streifenleiter Strukturen (u. a. zur Impedanzanpassung, als Bandpass, Bandsperre, Tiefpass); rechts unter der Blechlasche befindet sich ein Zirkulator … Deutsch Wikipedia