- Reservetank
- Re|s`er|ve|tank
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Reservetank — Re|sẹr|ve|tank, der: vgl. ↑ Reservekanister. * * * Re|sẹr|ve|tank, der: vgl. ↑Reservekanister … Universal-Lexikon
Reservetank — Re|sẹr|ve|tank … Die deutsche Rechtschreibung
Ural (LKW) — Der Ural ist ein allradgetriebener russischer Lastkraftwagen in Haubenlenkerbauweise mit der Antriebsformel 6x6. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Modellentwicklung 3 Technische Besonderheiten 4 Militärische Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Ural 375D — URAL Ural 375D der NVA als Werkstattfahrzeug 375D Hersteller: Uralaz Verkaufsbezeichnung: URAL 375D … Deutsch Wikipedia
Ural 4320 — Ural Ural 4320 mit Kofferaufbau 4320 Hersteller: Uralaz Verkaufsbezeichnung: URAL 4320 … Deutsch Wikipedia
2P26 — GAZ 69 2P26 … Deutsch Wikipedia
Caddy Life — Der Modellname Caddy wird von Volkswagen seit 1983 für verschiedene Nutzfahrzeuge auf PKW Basis verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Generation (14D) 1.1 Technische Daten 2 Zweite Generation (9U/9KV) 2.1 … Deutsch Wikipedia
Dreiwegehahn — an einem PVK Der Drei Wege Hahn (3 Wege Hahn) dient dem Durchleiten von Gasen oder Flüssigkeiten. Es können alle Richtungen geschlossen oder geöffnet werden, bzw. einzelne Richtungen geschlossen und andere geöffnet werden. Einsatz Geschichtlich… … Deutsch Wikipedia
GAZ-69 — 2P26 … Deutsch Wikipedia
Helmtauchanzug — Ein Helmtauchgerät ist ein Taucherhelm aus Metall oder Kunststoff mit einer Luftzufuhr und abfuhr, der mit einem Tauchanzug verbunden ist. Helmtauchgeräte waren die ersten Taucheranzüge und dienten in erster Linie dem Berufstaucher. Helmtauchen… … Deutsch Wikipedia
Helmtauchanzüge — Ein Helmtauchgerät ist ein Taucherhelm aus Metall oder Kunststoff mit einer Luftzufuhr und abfuhr, der mit einem Tauchanzug verbunden ist. Helmtauchgeräte waren die ersten Taucheranzüge und dienten in erster Linie dem Berufstaucher. Helmtauchen… … Deutsch Wikipedia