- ressourcenschonend
- res|sour|cen|scho|nend
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
ressourcenschonend — res|sour|cen|scho|nend … Die deutsche Rechtschreibung
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen — e. V. Typ eingetragener Verein (e. V.) Gründung 25. Juni 2007 Sitz … Deutsch Wikipedia
Architektur (Deutschland) — Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte und zeitgenössische Architektur. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild der… … Deutsch Wikipedia
Architektur in Deutschland — Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien bis in die zeitgenössische Architektur reichen. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht… … Deutsch Wikipedia
Architekturepoche — Sana a Die Geschichte der Architektur umfasst die technische, funktionale und ästhetische Entwicklung der Architektur und der Bauwerke über alle historischen Epochen vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Lange Zeit prägten sich dabei in … Deutsch Wikipedia
BSNES — Für die Spielkonsole Super Nintendo Entertainment System (kurz: SNES) existiert eine Vielzahl an Emulatoren. Auf die bekanntesten wird im Folgenden eingegangen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Emulatoren 2.1 ZSNES 2.2 Snes9x … Deutsch Wikipedia
Dalvik Virtual Machine — Entwickler Dan Bornstein Betriebssystem Android Kategorie Virtuelle Maschine Lizenz Apache Lizenz 2.0 … Deutsch Wikipedia
DreamSNES — Für die Spielkonsole Super Nintendo Entertainment System (kurz: SNES) existiert eine Vielzahl an Emulatoren. Auf die bekanntesten wird im Folgenden eingegangen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Emulatoren 2.1 ZSNES 2.2 Snes9x … Deutsch Wikipedia
ESX — VMware, Inc. Unternehmensform Corporation (Aktiengesellschaft), 90% der Aktien im Besitz von EMC Corporation … Deutsch Wikipedia
Erlang (Programmiersprache) — Erlang Funktionale Programmiersprache Basisdaten Paradigmen: Funktionale Programmiersprache, Nebenläufige Programmierung … Deutsch Wikipedia
FORTH — wurde von Charles H. Moore 1969 entwickelt und ist in erster Linie als Programmiersprache bekannt geworden. Forth ist aber nicht nur eine Programmiersprache, sondern gleichzeitig ein Betriebssystem und eine Entwicklungsumgebung zur Erstellung von … Deutsch Wikipedia