- ruck, zuck!
- r`uck, z`uck!
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
ruck, zuck! — ruck, zụck! 〈Int.; umg.〉 sehr schnell, blitzartig ● es ging alles ruck, zuck! … Universal-Lexikon
Ruck Zuck — Seriendaten Originaltitel Ruck Zuck Produktionsland Deutschland Or … Deutsch Wikipedia
Ruck Zuck — Infobox Album | Name = Ruck Zuck Type = EP Artist = KMFDM Released = May 9, 2006 Genre = Industrial Length = 41:16 Label = KMFDM Records and Metropolis Records Producer = KMFDM Reviews = * ReGen Magazine Rating|5|5… … Wikipedia
Ruck Zuck (game show) — Ruck Zuck is the German version of the short lived USA game show Hot Streak . It premiered on January 11, 1988, and ended on October 20, 2000. Like its American counterpart, the series was packaged by Reg Grundy s Worldwide television empire.… … Wikipedia
Ruck Zuck (Begriffsklärung) — Ruck Zuck bezeichnet eine Marke von Koopmans Blätterteig: RuckZuck Blätterteig eine Fernsehshow, siehe Ruck Zuck eine Redewendung, siehe Ruck Zuck (Redewendung) ein einfaches 2D Statikprogramm der Firma Mursoft ein Lied aus dem Album Kraftwerk… … Deutsch Wikipedia
Ruck-Zuck-Ehe — Ruck Zuck Ehef eiligeEheschließung.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Ruck-Zuck — Ruck Zuckm strammesVerhalten;Drill;rascheAuffassungsgabe.EigentlicheinArbeitsausruf:»ruck«(von»rücken«)beziehtsichaufschnelleHin undHerbewegung,und»zuck«(von»ziehen«)meintdaskräftigeZiehen.1900ff,vorwiegendsoldundhandwerkerspr … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Ruck Zuck (Redewendung) — Ruckzuck oder auch ruck, zuck ist eine Redewendung der deutschen Sprache und bedeutet eigentlich schnell. Oft ist es an einen Befehl angehängt oder in eine Ereignisbeschreibung eingefügt, um damit die Geschwindigkeit eines Vorgangs auszudrücken.… … Deutsch Wikipedia
ruck-zuck — schnell; zügig; rapide; zeitsparend; flott; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; … Universal-Lexikon
ruck, zuck — rụck, zụck (ugs.): schnell [u. mühelos], im Handumdrehen: das geht r., z … Universal-Lexikon
ruck zuck — ruppdich … Kölsch Dialekt Lexikon