- Rüstungskontrolle
- R`üs|tungs|kon|t|rol|le
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Rüstungskontrolle — ist eine politische Reaktion auf die Rüstungsdynamik im internationalen System. Rüstungskontrolle wird in der Regel in Form bilateraler oder multilateraler Diplomatie betrieben. Der Prozess der staatlichen Anhäufung militärischer Kapazitäten soll … Deutsch Wikipedia
Rüstungskontrolle — Rụ̈s|tungs|kon|trol|le auch: Rụ̈s|tungs|kont|rol|le 〈f. 19; unz.〉 (internationale) Kontrolle der Rüstung * * * Rụ̈s|tungs|kon|t|rol|le, die: (bes. internationale) Kontrolle der Rüstung[sbegrenzung]. * * * Rüstungskontrolle, englisch Arms… … Universal-Lexikon
Rüstungskontrolle — Rụ̈s|tungs|kon|t|rol|le … Die deutsche Rechtschreibung
Rüstungsdynamik — Als Rüstungsdynamik bezeichnet man den sich zwischen zwei politischen Akteuren – in der Regel Staaten – entfaltenden Prozess, der zum Erhalt oder Erwerb von militärischen Instrumenten zur organisierten Gewaltausübung führt. Ziel von Staaten ist… … Deutsch Wikipedia
Rüstungskontrollabkommen — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte fehlt Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Abrüstung — Entmilitarisierung; Entwaffnung * * * Ab|rüs|tung [ aprʏstʊŋ], die; : das Abrüsten: Verhandlungen über eine weitere [atomare] Abrüstung. * * * Ạb|rüs|tung 〈f. 20; unz.〉 das Abrüsten; Sy Demobilisierung, Demobilmachung * * * Ạb|rüs|tung, die; ,… … Universal-Lexikon
Erhard Forndran — (* 26. Januar 1938) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezensionen dreier Werke 3 Forschungsschwerpunkte 4 … Deutsch Wikipedia
Rüstungsabbau — Abrüstung bezeichnet die einseitige (unilateral) oder durch zwei (bilateral) oder mehrere Staaten (multilateral) vereinbarte Reduzierung militärischer Potenziale (Soldaten, Waffensysteme). Ziel ist die völlige Abschaffung der militärischen… … Deutsch Wikipedia
Harald Müller (Politikwissenschaftler) — Harald Müller (* 1949 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Professor für internationale Beziehungen an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main und geschäftsführendes Mitglied der Hessischen Stiftung… … Deutsch Wikipedia
Abrüstungsabkommen — Als Abrüstung bezeichnet man den Prozess, bei dem ein oder mehrere Staaten ihre militärischen Ressourcen (Soldaten, Waffensysteme) völlig oder teilweise abbauen. Ziel ist, die zwischenstaatliche Gewaltanwendung einzudämmen oder ganz… … Deutsch Wikipedia
Abrüstungspolitik — Als Abrüstung bezeichnet man den Prozess, bei dem ein oder mehrere Staaten ihre militärischen Ressourcen (Soldaten, Waffensysteme) völlig oder teilweise abbauen. Ziel ist, die zwischenstaatliche Gewaltanwendung einzudämmen oder ganz… … Deutsch Wikipedia