- Salbeitee
- S`al|bei|tee
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Salbeitee — Sạl|bei|tee 〈m. 6〉 Aufguss aus Salbeiblättern als harn u. schweißtreibendes Mittel, auch für Mund u. Rachenspülungen * * * Sal|bei|tee, der: ↑ 1Tee (3 b) aus Salbeiblättern. * * * Sal|bei|tee, der: 1↑Tee (3 b) aus Salbeiblättern … Universal-Lexikon
Salbeitee — Sạl|bei|tee … Die deutsche Rechtschreibung
Aften — Klassifikation nach ICD 10 K12.0 Rezidivierende orale Aphthen … Deutsch Wikipedia
Aphten — Klassifikation nach ICD 10 K12.0 Rezidivierende orale Aphthen … Deutsch Wikipedia
Aphthen — Klassifikation nach ICD 10 K12.0 Rezidivierende orale Aphthen … Deutsch Wikipedia
Aphthose — Klassifikation nach ICD 10 K12.0 Rezidivierende orale Aphthen … Deutsch Wikipedia
Garten-Salbei — Echter Salbei Heilsalbei (Salvia officinalis) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) O … Deutsch Wikipedia
Heilsalbei — Echter Salbei Heilsalbei (Salvia officinalis) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) O … Deutsch Wikipedia
Küchensalbei — Echter Salbei Heilsalbei (Salvia officinalis) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) O … Deutsch Wikipedia
Salvia officinalis — Echter Salbei Heilsalbei (Salvia officinalis) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Echter Salbei — Heilsalbei (Salvia officinalis) Systematik Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) … Deutsch Wikipedia