Sälchen

Sälchen
Säl|chen
(kleiner Saal)

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sälchen — Säl|chen 〈n. 14; poet.〉 kleiner Saal * * * Säl|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Saal. * * * Säl|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Saal (1) …   Universal-Lexikon

  • Sälchen — Säl|chen (kleiner Saal) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aenne Schulte — Aenne Schulte, eigentlich Anna Maria Schulte, geb. Mergi, (* 23. Juli 1886 in Innsbruck; † 5. Oktober 1973 in Köln) war eine frühe Sozialdemokratin und Sozialaktivistin. Leben und Wirken Anna Maria Mergi kam zweijährig mit ihren Eltern 1888 aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Hürth — ist ein Stadtteil der Stadt Hürth im Rhein Erft Kreis. Alt Hürth hat etwa 7.000 Einwohner (Stand: Mitte 2011). Der Ort war bereits vor der Industrialisierung ein bedeutender Kirchort, sogar mit Vicarie, und mit (1880) 1166 Einwohnern etwa so groß …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Maria Schulte — Aenne Schulte, eigentlich Anna Maria Schulte, geb. Mergi, (* 23. Juli 1886 in Innsbruck; † 5. Oktober 1973 in Köln) war eine frühe Sozialdemokratin und Sozialaktivistin. Leben und Wirken Anna Maria Mergi kam z …   Deutsch Wikipedia

  • Der Alpenkönig und der Menschenfeind — Daten des Dramas Titel: Der Alpenkönig und der Menschenfeind Gattung: Romantisch komisches Original Zauberspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Ferdinand Raimund …   Deutsch Wikipedia

  • Der Räuber — ist ein Roman von Robert Walser, der im Juli und August 1925 in Bern entstand, jedoch erst 1972 (posthum) von Jochen Greven herausgegeben wurde. Der Entwurf dieses Romans zählt zu den sogenannten Mikrogrammen, die Robert Walser mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Köstlinger — Maria Köstlinger (* in Schweden, aufgewachsen in Salzburg) ist eine österreichische Schauspielerin. Maria Köstlinger ist die Tochter des Tenors Josef Köstlinger, der in der Zauberflöten Verfilmung von Ingmar Bergman („Trollflöjten“, 1975) den… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Köstlinger — (Wien 2010) …   Deutsch Wikipedia

  • Oberhof (Buedingen) — Standort des Oberhofes in der Altstadt Grundrissskizze 1890 Der Oberhof, erbaut 1569/70 ist das älteste …   Deutsch Wikipedia

  • Oberhof (Büdingen) — Standort des Oberhofes in der Altstadt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”