Saldoanerkenntnis

Saldoanerkenntnis
S`al|do|an|er|kennt|nis,
das (Wirtsch. Schuldanerkenntnis dem Gläubiger gegenüber)

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saldoanerkenntnis — Sạl|do|an|er|kennt|nis, das (Buchf.): Anerkenntnis eines Saldos (2) durch einen Schuldner …   Universal-Lexikon

  • Saldoanerkenntnis — ⇡ Schuldanerkenntnis des Schuldners, dass zwischen ihm und dem Gläubiger aufgrund einer Abrechnung ein ⇡ Saldo von bestimmter Höhe bestehe. S. bedarf keiner Form (§ 782 BGB) …   Lexikon der Economics

  • Saldoanerkenntnis — Sạl|do|an|er|kennt|nis, das (Wirtschaft Schuldanerkenntnis dem Gläubiger gegenüber) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kontoauszug — Ein Kontoauszug ist ein Schriftstück, auf welchem alle Umsätze eines Bankkontos einschließlich eines sich hieraus ergebenden Saldos ersichtlich sind. Eine spezielle Variante hierbei ist der elektronische Kontoauszug, bei dem die Kontoauszugsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Saldo — Der Saldo (vom italienischen Adjektiv saldo, salda, „fest“[1], im Sinne von „fester Bestandteil bei der Kontenführung“; Plural Saldos, Saldi oder Salden[2]) ist in der Buchführung die Differenz zwischen der Soll und der Habenseite eines Kontos.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontokorrent — Ein Kontokorrent (ital.: conto = Rechnung, corrente = laufend) ist die traditionell übliche Form der gegenseitigen Leistungsabwicklung zwischen Gläubiger und Schuldner, welche die gegenseitige Verrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontokorrentgeschäft — Ein Kontokorrent ist die gegenseitige Verrechnung von Ansprüchen und Leistungen zweier Partner (ähnlich dem Dispositionskredit). Beide Parteien können eine Kontokorrentbeziehung jederzeit kündigen. Dann wird der Saldo sofort fällig. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontokorrentkonto — Ein Kontokorrent ist die gegenseitige Verrechnung von Ansprüchen und Leistungen zweier Partner (ähnlich dem Dispositionskredit). Beide Parteien können eine Kontokorrentbeziehung jederzeit kündigen. Dann wird der Saldo sofort fällig. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnungsabschluss — Kreditinstitute sind bei Girokonten verpflichtet, dem Kontoinhaber in periodischen Abständen einen Rechnungsabschluss zu erteilen. Dieser Rechnungsabschluss darf nicht verwechselt werden mit einem beliebigen Kontoauszug, der lediglich einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankvollmacht — („Kontovollmacht“) ist die von einem Kontoinhaber gegenüber dem kontoführenden Kreditinstitut erteilte Vollmacht zugunsten Dritter, wonach diese über ein bestimmtes Bankkonto im Umfang der Vollmacht verfügen dürfen. Begünstigte einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Stornierung — (ital. stornare, rückgängig machen) ist im Rechnungswesen und Bankwesen die Rückgängigmachung einer auf einem Konto vorgenommenen Buchung. Auch die Rückabwicklung eines Vertrags wird umgangssprachlich Stornierung genannt, rechtlich handelt es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”