- Sauregurkenzeit, Saure-Gurken-Zeit
- Sau|re|g`ur|ken|zeit, ♥Ď♥Sau|re-G`ur|ken-Zeit(scherzh. für politisch od. geschäftlich ruhige Zeit); in der Saure[n]-Gurken-Zeit, aber in der Sauregurkenzeit
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Saure-Gurken-Zeit — Sauregurkenzeit (auch Saure Gurken Zeit) ist ein sprichwörtlicher Ausdruck, der seit dem späten 18. Jahrhundert in Gebrauch ist. Der Ausdruck bezeichnete ursprünglich eine Zeit, in der es nur wenige Lebensmittel gab; ähnliche Ausdrücke sind das… … Deutsch Wikipedia
Sauregurkenzeit — (auch Saure Gurken Zeit) ist ein sprichwörtlicher Ausdruck, der seit dem späten 18. Jahrhundert in Gebrauch ist. Der Ausdruck bezeichnete ursprünglich eine Zeit, in der es nur wenige Lebensmittel gab; ähnliche Ausdrücke sind das englische „season … Deutsch Wikipedia
Sauergurkenzeit — Sauregurkenzeit (auch Saure Gurken Zeit) ist ein sprichwörtlicher Ausdruck, der seit dem späten 18. Jahrhundert in Gebrauch ist. Der Ausdruck bezeichnete ursprünglich eine Zeit, in der es nur wenige Lebensmittel gab; ähnliche Ausdrücke sind das… … Deutsch Wikipedia
Sommerloch — Saure Gurken Zeit (umgangssprachlich) * * * Sọm|mer|loch 〈n. 12u; umg.〉 = Sauregurkenzeit * * * Sọm|mer|loch, das <o. Pl.> (ugs.): bes. an wichtigen politischen Nachrichten arme Zeit während der sommerlichen Ferienzeit; Saure Gurken Zeit … Universal-Lexikon
Zusammenrückung — Die Zusammenrückung als Methode der Wortbildung wird in der Sprachwissenschaft unterschiedlich definiert. Die Wortbildungsforschung sah die Zusammenrückung als Spezialfall einer Komposition. Die Wortbildung erfolgte aus Syntagmen, welche… … Deutsch Wikipedia
Gurke — Sich eine (große) Gurke herausnehmen: sich eine Freiheit erlauben, unverschämt sein; auch sich eine Gurke zuviel herausnehmen, eigentlich: aus der gemeinsamen Eßschüssel zuviel entnehmen; schon 1663 bei J.B. Schupp: »Sich bey jemandem eine Gurke… … Das Wörterbuch der Idiome