- Seitenwechsel
- Sei|ten|wech|sel
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Seitenwechsel — bezeichnet einen Ganzseitenumbruch einen Vorgang im Sport (in der zweiten Halbzeit eines Spiels tauschen die beiden Mannschaften ihre Spielfeldhälften) einen Spion, der zur anderen Seite überläuft (siehe Überläufer) wenn ein bisher Böser zum… … Deutsch Wikipedia
Seitenwechsel — Sei|ten|wech|sel 〈[ ks ] m. 5〉 1. 〈Sp.〉 Wechsel, Tausch der Seiten auf dem Spielfeld (bes. bei Ballspielen, Tennis, Fechten) 2. 〈bes. Pol.〉 Wechsel ins gegnerische Lager ● nach dem Seitenwechsel spielte die Mannschaft sicherer * * *… … Universal-Lexikon
Seitenwechsel — Sei·ten·wech·sel der; der Vorgang (z.B. beim Fußball oder Tennis), bei dem die Sportler auf die andere Hälfte des Spielfelds wechseln: Kurz nach dem Seitenwechsel fiel der Ausgleich zum 1:1 … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Seitenwechsel — Sei|ten|wech|sel … Die deutsche Rechtschreibung
Personalaustauschprogramm Seitenwechsel — Neben Beamten und Angestellten arbeiten seit mehreren Jahren auch externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien. Dabei handelt es sich nicht um klassische Freie Mitarbeiter, die von den Behörden finanziert werden, sondern um Personal aus der … Deutsch Wikipedia
Externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien — Neben Beamten und Angestellten arbeiten seit mehreren Jahren auch externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien. Dabei handelt es sich nicht um klassische Freie Mitarbeiter, die von den Behörden finanziert werden, sondern um Personal aus der … Deutsch Wikipedia
J-Schlag — Zweier Kajaks („K 2“) bei der franz. Meisterschaft: Grundschlag Paddelschläge werden genutzt, um ein Paddelboot anzutreiben. Sie werden mit dem Doppelpaddel oder mit dem Stechpaddel ausgeführt, um das Boot voranzutreiben, abzubremsen, zu steuern… … Deutsch Wikipedia
Paddelschlag — Zweier Kajaks („K 2“) bei der franz. Meisterschaft: Grundschlag Paddelschläge werden genutzt, um ein Paddelboot anzutreiben. Sie werden mit dem Doppelpaddel oder mit dem Stechpaddel ausgeführt, um das Boot voranzutreiben, abzubremsen, zu steuern… … Deutsch Wikipedia
Paddelstütze — Zweier Kajaks („K 2“) bei der franz. Meisterschaft: Grundschlag Paddelschläge werden genutzt, um ein Paddelboot anzutreiben. Sie werden mit dem Doppelpaddel oder mit dem Stechpaddel ausgeführt, um das Boot voranzutreiben, abzubremsen, zu steuern… … Deutsch Wikipedia
Steuerschlag — Zweier Kajaks („K 2“) bei der franz. Meisterschaft: Grundschlag Paddelschläge werden genutzt, um ein Paddelboot anzutreiben. Sie werden mit dem Doppelpaddel oder mit dem Stechpaddel ausgeführt, um das Boot voranzutreiben, abzubremsen, zu steuern… … Deutsch Wikipedia
Freie Technik — Qualifikationswettbewerb für die Tour de Ski Die Loipen für Skating und klassische Technik werden häufig direk … Deutsch Wikipedia