September-Oktober-Heft, September/Oktober-Heft
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
September — neunter Monat des Jahres; Monat des Herbstbeginns * * * Sep|tem|ber [zɛp tɛmbɐ], der; [s], : neunter Monat des Jahres: im September war es noch warm und sonnig. * * * Sep|tẹm|ber 〈m.; od. s, ; Abk.: Sept.〉 neunter Monat des Jahres ● das… … Universal-Lexikon
September-Oktober-Heft — D✓Sep|tẹm|ber Ok|to|ber Heft, Sep|tẹm|ber/Ok|to|ber Heft {{link}}K 26{{/link}} und {{link}}K 156{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
September/Oktober-Heft — D✓Sep|tẹm|ber Ok|to|ber Heft, Sep|tẹm|ber/Ok|to|ber Heft {{link}}K 26{{/link}} und {{link}}K 156{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 — (auch: 9/11 Verschwörungstheorien, englisch: 9/11 conspiracy theories) gehen meist davon aus, dass die Terroranschläge dieses Tages von Regierungs und Geheimdienst Vertretern der USA absichtlich zugelassen oder geplant und durchgeführt wurden.… … Deutsch Wikipedia
Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF … Deutsch Wikipedia
13. Oktober — Der 13. Oktober ist der 286. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 287. in Schaltjahren), somit bleiben 79 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 … Deutsch Wikipedia
8. September — Der 8. September ist der 251. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 252. in Schaltjahren), somit bleiben 114 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 … Deutsch Wikipedia
Militärputsch vom 12. September 1980 — Der Militärputsch in der Türkei 1980 war der dritte Militärputsch in der türkischen Geschichte. Er wurde am 12. September 1980 unter Leitung des Generalstabchefs Kenan Evren durchgeführt. Als Gründe für den Putsch nannte die Militärjunta: Schutz… … Deutsch Wikipedia
Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten … Deutsch Wikipedia
Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 … Deutsch Wikipedia
Sudetendeutsches Freikorps — Nach dem Einmarsch der Wehrmacht in das Sudetenland treten Angehörige des SFK am 10. Oktober 1938 auf dem Marktplatz von Niemes zur Begrüßung deutscher Truppen an. Das Sudetendeutsche Freikorps (SFK), auch Freikorps Henlein oder Sudetendeutsche… … Deutsch Wikipedia