- Sonderkosten
- S`on|der|kos|tenPlur.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Sonderkosten — Sọn|der|kos|ten <Pl.> (Wirtsch.): aufgrund ihrer Art o. Ä. bei der Kostenrechnung gesondert ausgewiesene Kosten. * * * Sonderkosten, Kostenarten, die wegen ihrer speziellen verrechnungstechnischen Behandlung separat ausgewiesen werden, v … Universal-Lexikon
Sonderkosten — Sọn|der|kos|ten Plural … Die deutsche Rechtschreibung
Kosten der Deutschen Einheit — Der Begriff Kosten der Deutschen Einheit beschreibt Transferleistungen für die neuen Bundesländer sowie einigungsbedingte Sonderausgaben. Für die Kosten der Deutschen Einheit gibt es nur ungenaue Schätzungen. Für die Gesamtkosten (bis 2009)… … Deutsch Wikipedia
Herstellungskosten — Herstellungswert; bilanzieller Begriff des Handels und Steuerrechts; Maßstab für die Bewertung von Vermögensgegenständen (handelsrechtlich) bzw. Wirtschaftsgütern (steuerrechtlich), die ganz oder teilweise im eigenen Betrieb erstellt worden sind … Lexikon der Economics
Anforderungsprofil — Das Anforderungsprofil ist die Beschreibung von vorausgesetzten oder gewünschten Attributen (Eigenschaften, Fähigkeiten, Merkmalen). Die Begründung für Anforderungsprofile ergibt sich aus methodisch abgeleiteten Funktionen, Verwendungszwecken und … Deutsch Wikipedia
Sondereinzelkosten der Fertigung — sind Teil der Herstellkosten; sie gehören zwar zur Kostengruppe der Einzelkosten, können jedoch nicht einzelnen Kostenträgern zugeordnet werden. Sie fallen häufig für einen ganzen Auftrag oder ein Fertigungslos an, d. h. einer Menge an… … Deutsch Wikipedia
Herstellkosten — Herstellkosten, Summe der Kosten, die einem Unternehmen durch die Herstellung eines Wirtschaftsgutes entstehen (Zwischensumme bei der Ermittlung der Selbstkosten). Hierzu gehören die Kosten für Fertigungsmaterial, Fertigungslöhne, Material und… … Universal-Lexikon
Reisekosten — I. Steuerrecht:1. Begriff: Aufwendungen für Geschäftsreisen oder Geschäftsgänge (laut Einkommensteuerrecht) bzw. für Dienstreisen oder Dienstgänge (laut Lohnsteuerrecht); der Begriff des Geschäfts bzw. Dienstgangs ist ab 1.1.1996 weggefallen und… … Lexikon der Economics
Steuern — I. Begriff:Öffentliche ⇡ Abgaben, die ein Gemeinwesen kraft Zwangsgewalt in einseitig festgesetzter Höhe und (anders als bei ⇡ Gebühren und ⇡ Beiträgen) ohne Gewährung einer Gegenleistung von natürlichen und juristischen Personen seines… … Lexikon der Economics