- Soziallohn
- So|zi|al|lohn
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Soziallohn — Sozial|lohn, der Familienlohn. * * * So|zi|al|lohn, der: Lohn, der sich nicht nach Leistung, sondern nach sozialen Kriterien bemisst … Universal-Lexikon
Soziallohn — Teil der Vergütung im Rahmen einer sozialgerechten Entgeltgestaltung durch Berücksichtigung des Alters und der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit, des Familienstandes oder der Zahl der Kinder. Ist Form des ⇡ Bedürfnislohns. Sonderform: ⇡… … Lexikon der Economics
Soziallohn — So|zi|al|lohn … Die deutsche Rechtschreibung
Ernest Mandel — (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale. Von 1970… … Deutsch Wikipedia
Hubert Tigges — (* 20. Oktober 1895 in Förde Grevenbrück (heute Lennestadt im Sauerland); † 11. Februar 1971 in Wuppertal) war ein deutscher Reiseveranstalter.[1][2] Als Gründer der Reiseunternehmung Dr. Tigges Fahrten kann man ihn als den Pionier des… … Deutsch Wikipedia
Familienlohn — Famili|enlohn, Soziallohn, ein Arbeitsentgelt, bei dem neben der Arbeitsleistung auch die Familiengröße berücksichtigt wird, z. B. in der Beamtenbesoldung durch Zulagen zum Ortszuschlag … Universal-Lexikon
Bedürfnislohn — Teil des ⇡ Arbeitsentgelts, der nicht oder nicht allein an der Leistung des Arbeitnehmers für den Betrieb ausgerichtet ist, sondern darauf, welchen Geldbetrag der Arbeitnehmer benötigt, um das ⇡ Existenzminimum (Living Wage) oder einen… … Lexikon der Economics