- spazieren reiten
- spa|zie|ren rei|ten
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
spazieren reiten — spa|zie|ren rei|ten … Die deutsche Rechtschreibung
Spazieren — Spazieren, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, zur Aufheiterung des Gemüthes langsam gehen, besonders in der frischen Luft, wo es für sich allein alsdann am üblichsten ist, wenn der Ort entweder durch ein Nebenwort oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
spazieren — schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln; umherbummeln * * * spa|zie|ren [ʃpa ts̮i:rən] <itr.; hat … Universal-Lexikon
Reiten (3) — 3. Reiten, verb. irreg. ich reite, du reitest, (reitst,) er reitet; Imperf. ich ritt; Conj. ritte; Mittelw. geritten; Imperat. reit. Es ist ursprünglich mit reisen ein und eben dasselbe Wort, indem s und t in den Mundarten beständig mit einander… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ausreiten — Ausreiten, verb. irreg. (S. Reiten,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, aus einem Orte reiten. Wir sind gestern früh von Dresden ausgeritten. In weiterer Bedeutung, so viel als über Feld reiten,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
umherreiten — um|her||rei|ten 〈V. intr. 196; ist〉 hier u. dorthin reiten, spazieren reiten ● im Wald umherreiten; im Park umherreiten; weit umherreiten * * * um|her|rei|ten <st. V.; ist: ↑ herumreiten (1 a). * * * um|her|rei|ten <st. V.; ist: ↑ … Universal-Lexikon
Baarn — Gemeinde Baarn Flagge Wappen Provinz Utrecht Bürgermeister Bartele … Deutsch Wikipedia
Soestdijk — Gemeinde Baarn Flagge Wappen Provinz Utrecht Sitz der G … Deutsch Wikipedia
Ludwig Sigismund Ruhl — L. S. Ruhl im Alter von 24 Jahren (Porträt von Carl Vogel von Vogelstein Ludwig Sigismund Ruhl (* 10. Dezember 1794 in Kassel; † 7. März 1887 ebd.) war Maler, Graphiker, Akademieprofessor und Museumsdirektor in Kassel. Inhaltsv … Deutsch Wikipedia
ausreiten — aus·rei·ten (ist) [Vi] auf einem Pferd spazieren reiten || hierzu Aus·ritt der … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon