- Staatensystem
- Staa|ten|sys|tem
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Staatensystem — Staatensystem, 1) eine Mehrheit von Staaten, zwischen denen in Bezug auf den völkerrechtlichen Verkehr unter einander Gemeinschaftlichkeit der völkerrechtlichen Grundsätze anerkannt ist. In diesem Sinne spricht man von einem Europäischen S. als… … Pierer's Universal-Lexikon
Staatensystem — Staa|ten|sys|tem, das (Politik): System, Gefüge von [in einer bestimmten Region bestehenden] Staaten. * * * Staatensystem, Staatengruppe, auf Gleichheit der politischen Interessen, geopolitischer Zusammengehörigkeit oder ideologischer… … Universal-Lexikon
Staatensystem — Staa|ten|sys|tem … Die deutsche Rechtschreibung
Westfälisches Staatensystem — Der Begriff Westfälisches System, Westfälisches Staatensystem oder auch Westfälisches Modell ist ein Begriff der Politikwissenschaft (vornehmlich in der Teildisziplin Internationale Beziehungen gebräuchlich) und bezeichnet im engeren Sinne die… … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädie Deutscher Geschichte — Die Enzyklopädie deutscher Geschichte (EdG) ist eine Spezialenzyklopädie zur deutschen Geschichte, die nach dem Konzept des Oldenbourg Grundriss der Geschichte erstellt wird. Sie soll 100 Bände umfassen. Bis 2006 sind 79 Bände im Oldenbourg… … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädie deutscher Geschichte — Die Enzyklopädie deutscher Geschichte (EdG) ist eine Spezialenzyklopädie zur deutschen Geschichte, die nach dem Konzept des Oldenbourg Grundriss der Geschichte erstellt wird. Sie soll 100 Bände umfassen. Bis 2006 sind 79 Bände im Oldenbourg… … Deutsch Wikipedia
Neuzeit — Neu|zeit 〈f.; ; unz.〉 die Zeit von etwa 1500 bis zur Gegenwart; →a. Altertum, Mittelalter * * * Neu|zeit, die <o. Pl.>: 1. die auf das Mittelalter folgende Zeit (etwa seit 1500). 2. (selten) moderne, fortschrittliche Gegenwart. * * *… … Universal-Lexikon
Staat — (hierzu Karte »Staatsformen der Erde« mit statistischer Textbeilage), die Vereinigung der Menschen eines Landes unter einer höchsten Gewalt. Zu den Begriffsmerkmalen des Staates gehören also: Land, Leute und eine Herrschaft, Souveränität (s.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reiner Pommerin — (* 17. Juni 1943 in Ress am Rhein) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt deutsche und internationale Politik und Militärgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte … Deutsch Wikipedia
Clemens Wenzel Lothar Fürst Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… … Deutsch Wikipedia
Clemens Wenzel Lothar von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… … Deutsch Wikipedia