Stillleben, Still-Leben,

Stillleben, Still-Leben,
♥Ď♥St`ill|le|ben, St`ill-Le|ben,
das; -s, - (Malerei bildl. Darstellung von Gegenständen in künstl. Anordnung)

Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Still-Leben — Adriaen van Utrecht: Stillleben mit einem Strauß verblühender Blumen (Öl auf Leinwand, ca. 1642) Als Stillleben bezeichnet man in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die als Arrangement eigenständige Darstellung von in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Still-Leben — Stịll|le|ben, Stịll Le|ben, das [von engl. still life beeinflusste LÜ von niederl. stilleven]: 1. bildliche Darstellung von Dingen, bes. Blumen, Früchten, erlegten Tieren u. Gegenständen des alltäglichen Lebens, in künstlerischer Anordnung: ein …   Universal-Lexikon

  • Stillleben (Begriffsklärung) — Stillleben bezeichnet: eine als Arrangement eigenständige Darstellung von in der Regel kleineren Gegenständen, siehe Stillleben das Leitprojekt der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas, siehe Still Leben Ruhrschnellweg Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Stillleben — bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw. regloser Dinge oder Gegenstände (zum Beispiel Blumen, Früchte, tote Tiere, Gläser, Instrumente usw.).[1] Deren Auswahl und Gruppierung erfolgte nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Vanitas-Stillleben — Das Vanitas Stillleben (Vanitas (lat.) bedeutet „Eitelkeit“ und ist gleichzusetzen mit „wertlos“ oder „vergänglich“) ist ein Bildtypus der Stillleben Malerei, insbesondere im Barock. Darin wird die Darstellung lebloser Gegenstände durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Pauline Freiin von Koudelka — (* 8. September 1806 in Wien; † 30. Juli 1840 ebenda); war eine österreichische Malerin des Wiener Biedermeier. Sie ist bekannt für ihre farbenfrohen Still Leben und Blumenbilder. Sie begann ihre Ausbildung zuerst bei ihrem künstlerisch begabten… …   Deutsch Wikipedia

  • Andre Derain — André Derain (* 10. Juni 1880 in Chatou bei Paris; † 8. September 1954 in Garches bei Paris) war ein französischer Künstler. Er schuf unter anderem Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Bühnenbilder und –kostüme, überdauert hat jedoch vor allem seine… …   Deutsch Wikipedia

  • André Derain — André Derain, Foto um 1903 André Derain (* 10. Juni 1880 in Chatou bei Paris; † 8. September 1954 in Garches bei Paris) war ein französischer Künstler. Er schuf unter anderem Gemälde, Grafiken …   Deutsch Wikipedia

  • Derain — André Derain (* 10. Juni 1880 in Chatou bei Paris; † 8. September 1954 in Garches bei Paris) war ein französischer Künstler. Er schuf unter anderem Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Bühnenbilder und –kostüme, überdauert hat jedoch vor allem seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Franz Carl Billotte — (* 28. Januar 1801 in Aachen; † 25. April 1892 ebenda) war ein deutscher Porträtmaler des 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Die Signatur …   Deutsch Wikipedia

  • Malerei — Las Meninas, Diego Velázquez, 1656–1657 Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der Bildenden Kunst. Malerei i …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”