- still sitzen, stillsitzen
- ♥Ď♥st`ill sit|zen, st`ill|sit|zen(konzentriert sein; sich nicht beschäftigen); aber still (ruhig) sitzen; vgl. still
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
still — wortarm; schweigsam; maulfaul (umgangssprachlich); mundfaul (umgangssprachlich); reserviert; einsilbig; wortlos; zugeknöpft; wortkarg; … Universal-Lexikon
stillsitzen — stịll||sit|zen auch: stịll sit|zen 〈V. intr. 242; hat; süddt., österr., schweiz.: ist〉 konzentriert sein ● kannst du nicht einmal stillsitzen; →a. still * * * stịll sit|zen, stịll|sit|zen <unr. V.; hat: sitzen, ohne sich zu beschäftigen;… … Universal-Lexikon
stillsitzen — stịll·sit·zen; saß still, hat / südd (A) (CH) ist stillgesessen; [Vi] irgendwo sitzen, ohne zu arbeiten, herumzulaufen o.Ä.: Sie kann keine fünf Minuten stillsitzen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
stillsitzen — D✓stịll sit|zen, stịll|sit|zen (konzentriert sein; sich nicht beschäftigen); aber still (ruhig) sitzen; vgl. still … Die deutsche Rechtschreibung
Sitzfleisch — vier Buchstaben (umgangssprachlich); Pöter (umgangssprachlich); Gesäß; Schinken (umgangssprachlich); Arsch (derb); Allerwertester (umgangssprachlich); Popo ( … Universal-Lexikon
Hummel — Hum|mel [ hʊml̩], die; , n: größeres Insekt mit rundlichem, dicht behaartem Körper: die Hummel brummte, summte laut. * * * Hụm|mel 〈f. 21; Zool.〉 Angehörige einer Gattung plump geformter Stechimmen mit pelzigem Haarkleid: Bombus; Sy Brummer (2) ● … Universal-Lexikon