Symmetrie
1symmetrie — SYMMETRIE. s. f. Proportion des parties d un bastiment entre elles, & avec leur tout. La symmetrie est bien observée dans cette architecture là. On entend aussi presentement par Symmetrie, l égalité ou la conformité d un morceau d Architecture… …
2Symmetrie — (von altgriechisch συμμετρία symmetría ‚Ebenmaß‘) steht für Symmetrie (Geometrie), die Eigenschaft eines Objektes, durch Umwandlungen auf sich selbst abgebildet werden zu können Symmetrie (Physik), die Eigenschaft eines Systems, sich durch… …
3Symmetrie — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. symmetria, dieses aus gr. symmetría, zu gr. sýmmetros abgemessen, verhältnismäßig, ebenmäßig , zu gr. métron n. Maß, Maßstab und gr. syn . Adjektiv: symmetrisch. Ebenso nndl. symmetrie, ne.… …
4Symmĕtrie — (v. gr.), 1) das Gleich od. Ebenmaß, Zusammenstimmung der einzelnen Verhältnisse eines Ganzen, hinsichtlich des Maßes u. der Zahl; 2) ebenmäßige Anordnung gleichartiger Theile zu einem regelmäßigen Ganzen. In der Natur kommt diese S. bes. an… …
5Symmetrīe — (griech.) ist im allgemeinen das Ebenmaß oder die Übereinstimmung der Teile eines Ganzen. S. im engern Sinne besteht, wenn bei einem Gegenstand von einem Mittelpunkt oder einer Mittellinie aus nach entgegengesetzten Richtungen gleiche Elemente in …
6Symmetrie — Symmetrie, s. Projektionslehre …
7Symmetrie — Symmetrīe (grch.), Ebenmaß, die Zusammenstimmung der einzelnen Teile eines Ganzen hinsichtlich ihrer Anordnung um einen Punkt (zentrale oder sternförmige S.) oder eine gerade Linie (axiale S.); symmētrisch, gleichmäßig, verhältnismäßig …
8Symmetrie — Symmetrie, Ebenmaaß, die ebenmäßige Anordnung gleichartiger Theile zu einem regelmäßigen Ganzen. Sie beruht daher auf der Proportion aller Theile, auf der gleichförmigen, sich entsprechenden Bildung der gegenseitigen oder nebeneinander… …
9Symmetrie — Symmetrie, griech. dtsch., Ebenmaß; symmetrisch, gleichmäßig, übereinstimmend; symmetrische Vielecke, 2 Vielecke mit derselben Grundfläche, deren Winkel von der Grundfläche gleich weit entfernt sind; symmetrische Function, solche Function, deren… …
10Symmetrie — »Gleich , Ebenmaß; Spiegelungsgleichheit«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus griech. lat. symmetría »Ebenmaß« entlehnt, das seinerseits von griech. sým metros »abgemessen, verhältnismäßig, gleichmäßig« abgeleitet ist. Dies ist eine Bildung aus… …