- zeuch!, zeucht, zeuchst
- zeuch!, zeucht, zeuchst(veraltet geh. für zieh[e]!, ziehst, zieht)
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
zeuchst — 〈poet.; veraltet〉 ziehst * * * zeuch, zeuchst, zeucht: veraltete Formen von zieh(e), ziehst, zieht. * * * zeuch, zeuchst, zeucht: veraltete Formen von zieh(e), ziehst, zieht … Universal-Lexikon
zeucht — 〈poet.; veraltet〉 zieht * * * zeuch, zeuchst, zeucht: veraltete Formen von zieh(e), ziehst, zieht. * * * zeuch, zeuchst, zeucht: veraltete Formen von zieh(e), ziehst, zieht … Universal-Lexikon
zeuch — zeuch, zeuchst, zeucht: veraltete Formen von zieh(e), ziehst, zieht. * * * zeuch, zeuchst, zeucht: veraltete Formen von zieh(e), ziehst, zieht … Universal-Lexikon
zeuchst — zeuch!, zeuchst, zeucht (gehoben veraltet für zieh[e]!, ziehst, zieht) … Die deutsche Rechtschreibung
zeuch! — zeuch!, zeuchst, zeucht (gehoben veraltet für zieh[e]!, ziehst, zieht) … Die deutsche Rechtschreibung
zeucht — zeuch!, zeuchst, zeucht (gehoben veraltet für zieh[e]!, ziehst, zieht) … Die deutsche Rechtschreibung
Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * … Universal-Lexikon