- zugestanden
- zu|ge|stan|den;zugestanden, dass dich keine Schuld trifft
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
zugestanden — zu|ge|stan|den; zugestanden, dass dich keine Schuld trifft … Die deutsche Rechtschreibung
zugestanden — unbenommen … Universal-Lexikon
unbenommen — zugestanden * * * un|be|nom|men [ʊnbə nɔmən]: in der Wendung jmdm. unbenommen sein/bleiben: jmds. eigener Entscheidung überlassen sein/bleiben: es bleibt jedem unbenommen, sich gegen solche Angriffe zu verteidigen. Syn.: jmdm. anheimgestellt sein … Universal-Lexikon
Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… … Pierer's Universal-Lexikon
38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Philippinische Verfassung — Die Verfassung der Philippinen (Filipino:Saligang Batas ng Pilipinas) ist der höchste Rechtsgrundsatz des südostasiatischen Inselstaates. Seit der ersten Verkündung der Unabhängigkeit im Jahre 1898 wurden auf den Philippinen bereits verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Verfassung der Philippinen — Die Verfassung der Philippinen (Filipino: Saligang Batas ng Pilipinas) ist der höchste Rechtsgrundsatz des südostasiatischen Inselstaates. Seit der ersten Verkündung der Unabhängigkeit im Jahre 1898 wurden auf den Philippinen bereits verschiedene … Deutsch Wikipedia
Kunstgriffe — ist der Name eines um 1830 entstandenen Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er 38 rhetorische Strategeme beschreibt, um in einem Disput „per fas et nefas“ (lat.; mit erlaubten und unerlaubten Mitteln) als derjenige zu erscheinen, der sich … Deutsch Wikipedia