- zurückwollen
- zu|r`ück|wol|len(ugs.); sie hat nicht mehr zurückgewollt
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
zurückwollen — zu·rụ̈ck·wol·len (hat) [Vi] (irgendwohin) zurückwollen gespr; dorthin gehen oder fahren wollen, wo man vorher war … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zurückwollen — zu|rụ̈ck||wol|len 〈V. intr. 285; hat; umg.〉 zurückgehen, fahren, kommen wollen * * * zu|rụ̈ck|wol|len <unr. V.; hat: 1. vgl. ↑ zurückkönnen (1): er will [nach Italien] zurück. 2. (ugs.) zurückhaben wollen: ich will mein Geld zurück! * * *… … Universal-Lexikon
zurückwollen — zu|rụ̈ck|wol|len (umgangssprachlich); sie hat nicht mehr zurückgewollt … Die deutsche Rechtschreibung
4 8 15 16 23 42 — Seriendaten Deutscher Titel: Lost Originaltitel: Lost Produktionsland: Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Blonde Bestie — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Bonanox — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Business as usual — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Dorothy und der Zauberer in Oz — ist ein Kinderbuch des US amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum. Die Erzählung erschien 1908 unter dem Originaltitel Dorothy and the Wizzard in Oz mit Illustrationen von John R. Neill. Dabei handelt es sich um den vierten Band des Oz… … Deutsch Wikipedia
LOST — Seriendaten Deutscher Titel: Lost Originaltitel: Lost Produktionsland: Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/B — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia