- Bibelvers
- Bi|bel|vers
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. 2013.
Bibelvers — Ein Bibelvers bezeichnet die kleinste Einheit eines Textstückes in der Bibel. Sie geht auf Robert Estienne zurück, der 1551 in seinen Bibelausgaben als erster den Text nach Kapiteln und Versen nummerierte. 1553 veröffentlichte er eine… … Deutsch Wikipedia
Bibelvers — Bi|bel|vers, der: Vers, kleinster Abschnitt des Bibeltextes … Universal-Lexikon
Bibelvers — Bi|bel|vers … Die deutsche Rechtschreibung
Bibelvers — Bibelvarsch … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch
Apostelkirche (Bocholt) — 51.8243055555566.6170555555556 Koordinaten: 51° 49′ 28″ N, 6° 37′ 1″ O … Deutsch Wikipedia
Christenmensch — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Junker Jörg — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Martin Luder — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Martin Luther — Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d.Ä., 1529. Oberhalb des Kopfes steht in lateinischer Übersetzung Jes 30,15 LUT: „Durch Stillesein und Hoff … Deutsch Wikipedia
Martinus Lutherus — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Vers (Bibel) — Ein Bibelvers bezeichnet die kleinste Einheit eines Textstückes in der Bibel. Die Einteilung geht auf den katholischen französischen Theologen und Verleger Robert Estienne (genannt Stephanus) zurück, der im Jahre 1551 in seinen Bibelausgaben als… … Deutsch Wikipedia